Donnerstag, 19. Dezember 2024

Rezension: Geborgen von Magdalena Fournillier

Titel: Geborgen
 Autorin: Magdalena Fournillier
 Verlag: Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Seitenzahl: 128 Seiten
 Preis: 19,99 €
Erscheinungsdatum: 07.11.2024
ISBN: 978-3-8338-9484-8
 
https://gu.de/cdn/shop/files/odoo_9783833894848.jpg?height=1200&v=1725873795&width=891

Handlung

Ganz allein befindet sich der kleine Pinguin im Nirgendwo. Dabei sehnt er sich so stark nach Wärme, Geborgenheit und Liebe. Er macht sich auf eine Reise, um genau das zu finden. Er durchläuft die Jahreszeiten und ihm wird unverhoffte Freude beschert, vor allem anhand von Gesprächen mit den unterschiedlichsten Wesen. Dabei lernt er die Kraft der Freundschaft kennen und erhält Zuversicht, seinen eigenen Weg zu gehen.

Meinung

Zufällig hab ich das Buch mal bei Thalia online entdeckt und war direkt schockverliebt. Das Cover ist sooo schön aufgemacht, es lädt geradezu dazu ein, den Titel in die Hand zu nehmen und darin zu blättern. Auch die Inhaltsangabe konnte absolut überzeugen, es wird eine vielschichtige und starke Geschichte mit viel Potenzial versprochen, ich war enorm gespannt auf den Inhalt. Es war mir eine riesengroße Freude, ein Rezensionsexemplar des Titels zu erhalten, ein ganz ganz herzliches Dankeschön geht an den Gräfe Unzer Verlag!

Mich hats superglücklich gemacht, das Buch auszupacken und einen ersten Blick auf den Inhalt zu werfen. Doch zuerst hat die gelungene Aufmachung überzeugt. Der Titel liegt schön in der Hand, fühlt sich sehr hochwertig an, dieser Eindruck wird durch die goldenen Akzente noch verstärkt. Außerdem handelt es sich um einen Halbleinenband, was sehr elegant wirkt und viel hermacht.

Direkt hab ich in das Büchlein reingeblättert und all meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Es gibt ganz wundervolle Illustrationen, die genau meinen Geschmack treffen. Sie wurden mit ganz viel Liebe und Hingabe gezeichnet, sind detailreich und öffnen das Herz. Teils wurden sie in schwarz-weiß gehalten, teils farbig koloriert, beides finde ich absolut schick und ansprechend. Zudem wird beim Betrachten Wohlbehagen und Wärme ausgeströmt.

Passend dazu gibt es kleine Sprüche und Texte, die eine feine Erzählung darstellen und sich hervorragend mit den Illustrationen ergänzen. Mit einfachen Worten wird beschrieben, auf was für einer Reise sich der Pinguin befindet und wen er dabei trifft. Hautnah lässt sich miterleben, welche Kenntnisse erworben werden und wie er sie anwenden kann. Die Entwicklung ist gut nachvollziehbar und für den Leser wird es leicht gemacht, all dies aufzunehmen, eigene Lehren aus den Aussagen zu ziehen und es zu verinnerlichen. Zudem wird dazu angeregt, auch nach dem Beenden der Lektüre darüber nachzudenken und zu schauen, wie man das Gelernte auf das eigene Leben anwenden kann.

Fazit

Geborgen ist ein guter Titel und er beschreibt genau das Gefühl, welches mich beim Lesen überfallen hat. Ich habe mit dem kleinen Pinguin, den man auf seiner Reise begleitet, mitgefühlt und gefreut, es war mir ein großes Vergnügen das Buch zu lesen und dabei einiges zu lernen. Der Text ist durch kurz gehaltene, aussagekräftige Botschaften geprägt, die das Lesevergnügen perfekt machen. Von der Aufmachung über den Inhalt bis hin zu den Illustrationen war es ein reines Highlight, es hat mir viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen und möchte es jedem weiterempfehlen!

Bewertung: 5 von 5 Sterne

 
MarySophie
 
Vielen Dank an den Gräfe Unzer Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
 
 

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Rezension: Tee auf Windsor Castle von Claire Parker

Titel: Tee auf Windsor Castle
 Autorin: Claire Parker
 Verlag: Atlantik
Seitenzahl: 160 Seiten
 Preis: 20,00 €
.Erscheinungsdatum: 07.10.2024
ISBN: 978-3-455-01827-1
 
https://images.thalia.media/00/-/5355c0cd59de4f0b9ea9775b720eab8c/tee-auf-windsor-castle-gebundene-ausgabe-claire-parker.jpeg

Handlung

Obwohl sich Kate nicht wirklich für die Royals interessiert, lässt sie sich doch dazu überreden, an einer Führung durch Windsor Castle teilzunehmen. Zwischendurch verliert sie allerdings ihre Gruppe und verläuft sich im Labyrinth der Flure des Schlosses. Sie landet in einer Küche und trifft dort auf Betty, eine aufgeweckte alte Dame. Diese kennt sich hervorragend im Schloss aus, sie verspricht Kate, sie wieder herauszuführen. Doch so schnell wie gedacht wird Kate das Schloss nicht wieder verlassen. Sie verbringt mit Betty einen Tag und eine Nacht, sie werden Freundinnen und lernen das Leben aus den Augen der jeweils anderen kennen.

Meinung

Ich hab das Buch auf Vorablesen entdeckt und mich hat vor allem der Titel angelacht. Die Vorstellung einer Geschichte, die in / auf Windsor Castle spielt, hats mir irgendwie angetan. Ich mag Schlösser und Paläste sehr, die Aussicht auf einen Roman, der in einem genau solchen spielt, hat mich überzeugt und den Wunsch geweckt, das Buch zu lesen. Zudem ist das Cover echt schick, es wirkt ansprechend, elegant und passt damit natürlich perfekt in die feine Umgebung von Windsor

Castle. Ein ganz herzliches Dankeschön an Vorablesen und den Atlantik Verlag für das Rezensionsexemplar!

Ich habe das Buch mal recht spontan in die Hand genommen und mit Lesen begonnen. Schnell zeigte sich, was für eine lebendige, authentische und fein lesbare Sprache gewählt wurde. Flüssig und problemlos habe ich die Lektüre begonnen und letztendlich für das 160 Seiten starke Buch knapp 24 Stunden benötigt, dann war es ausgelesen.

Mir gefällt das Setting mit dem Windsor Castle und ein paar Szenen im Örtchen Windsor sehr. Ich konnte mir das Schloss gut vorstellen, es wirkt lebendig und mit perfekt gesetzten Worten ist es gelungen, den Charme des Gebäudes einzufangen. Es hat Spaß gemacht, zusammen mit den Figuren durch die Gänge zu streifen und nach und nach das Schloss zu entdecken. Gerne hätte ich es gesehen, wenn noch mehr Prachträume beschrieben wären, der Fokus lag stärker auf den Dienstbotengemächern, was zwar auch fein war, aber die prunkvolleren Räume sind für einen gedanklichen Ausflug dann doch reizvoller.

Ich habe schon beim Lesen überlegt, wer die alte Dame Betty wohl ist. Glücklicherweise wurde am Ende eine Auflösung dessen eingefügt, doch die empfand ich als extrem schwach und nicht rund. Mir war es zu weit hergeholt, es passte nicht ganz zu der Geschichte und hier waren mir die künstlerischen Freiheiten, die sich genommen wurden, zu viel. Die Situation betrachte ich wohl auch zu realistisch, aber ich kann mich mit dem Ende nicht anfreunden.

Die Figuren waren ganz interessant gezeichnet, aber sie konnten nie wirklich überzeugen. Dafür fehlte mir Lebendigkeit und Authentizität. Nie habe ich Betty oder Kate so wahrgenommen, als dass sie mir sonderlich sympathisch gewesen seien oder ich sie gern getroffen hätte. Ihnen fehlen noch ein paar starke Züge und Eigenschaften, die sie auszeichnen, besonders machen.

 
Fazit

Ich hatte wirklich sehr viel Lust auf die Geschichte, aufgrund der extrem schönen Aufmachung und der Inhaltsangabe waren meine Erwartungen recht hoch. Und wurden letztendlich leider nicht erfüllt. Einzig die Sprache konnte vollkommen überzeugen, ich bin durchweg sehr flüssig mit dem Lesen vorangekommen. Ansonsten war alles nur halb ausgereift. Sowohl die Figuren, als auch die Handlungsorte oder das Ende sind etwas schwach ausgefallen und mir ists schwer gefallen, mich auf die Ereignisse richtig einzulassen. Es war ne nette Lektüre für zwischendurch, viel ist mir davon aber nicht im Sinn geblieben.

Bewertung: 2,5 von 5 Sterne

 
MarySophie
 
Vielen Dank an Vorablesen für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
 
 

Sonntag, 8. Dezember 2024

Rezension: Coco Chanel von Megan Hess

Titel: Coco Chanel
Originaltitel: Coco Chanel. The Illustrated World of a Fashion Icon
 Autorin: Megan Hess
 Verlag: Prestel
Seitenzahl: 208 Seiten
 Preis: 25,00 €
Erscheinungsdatum: 25.09.2024
ISBN: 978-3-7913-8033-9
 
https://images.thalia.media/00/-/8337109505/coco-chanel-gebundene-ausgabe-megan-hess.jpeg 

Handlung

Nicht nur der Name Coco Chanel, sondern auch das Modehaus Chanel ist weltbekannt. Der Einfluss auf die Mode des 20. Jahrhunderts ist unglaublich und auch heutzutage zeichnen sich die Originaldesigns mit Zeitlosigkeit, Eleganz und Klasse aus. Coco Chanel schaffte es mit ihren Ideen, die Modewelt zu prägen und ein neues Verständnis für Weiblichkeit aufzubringen. Doch wer war die Dame eigentlich? Woher stammt sie, wie sieht ihr Weg zum Erfolg aus? Damit befasst sich dieses hübsche Büchlein, welches mit ganz vielen, wunderschönen und aussagekräftigen Illustrationen untermalt wurde.

Meinung

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich darüber gefreut habe, dass es wieder was von Megan Hess zu lesen gibt. Ich hab die Autorin erst dieses Jahr im Sommer für mich entdeckt und das ist nun schon das dritte Buch, welches ich innerhalb kurzer Zeit von ihr gelesen habe. Und wieder war ich allein davon begeistert, das Werk in den Händen zu halten und erst einmal zu betrachten. Ganz herzlichen Dank an das Bloggerportal von PenguinRandomhouse für das wunderschöne Rezensionsexemplar!

Direkt als ich den Titel ausgepackt habe, war ich von der Aufmachung des Buches sehr begeistert. Es handelt sich um ein recht großformatiges Werk, was allein deshalb cool ist, dass auf diese Weise noch mehr Platz für all die wunderbaren Illustrationen geboten wird. Außerdem ist das Buch einfach wunderschön gestaltet. Es wurde ein goldener Buchschnitt eingefügt, der ein absolutes Highlight gilt darstellt und dem ohnehin schon hochwertigen Buch noch mehr Eleganz, Klasse und Hochwertigkeit verleiht.

Und genau dieser edle Charakter zieht sich durch das ganze Schmuckstück. Es ist eine wahre Freude, die Seiten umzublättern, neue Abschnitte zu entdecken und in die Illustrationen einzutauchen. Ich musste mich fast dazu zwingen, langsam zu lesen und mir Zeit dafür zu nehmen, all die hübschen Zeichnungen ausreichend zu betrachten. Viel zu groß war meine Ungeduld, alles zu entdecken und richtig in das Buch, aber auch in die Lebensgeschichte von Coco Chanel und dem Hause Chanel einzutauchen!

Mit wenigen, gezielt gesetzten und nüchternen Worten wird das Leben von Coco Chanel erzählt. Es wird ein Eindruck dessen vermittelt, wie sie aufgewachsen ist, wo sie ursprünglich herkommt, wie ihre familiären Verhältnisse ausschauen. Später wendet sich die Erzählung ihrer Karriere zu, danach dann auch noch der weiteren Geschichte der Firma Chanel. So wird ein interessanter Rundumblick geboten und am Ende habe ich mich nicht nur über Coco Chanel, sondern auch ihre Firma gut informiert gefühlt.

Es gibt wunderschöne Illustrationen im Buch. Es macht viel Spaß, umzublättern und die neuen Zeichnungen erst einmal zu betrachten. Es wurde viel mit den charakteristischen Chanel-Farben gearbeitet, allen voran mit Schwarz, dazu ein bisschen Pink, Rot und verschiedene Beige-Töne. Ich mag es, auf diese Weise fühlt man sich noch stärker mit Coco Chanel und den beschriebenen Situationen verbunden.

Fazit

Wieder hat Megan Hess es geschafft, mich absolut zu überzeugen. Sie hat es geschafft, Coco Chanel lebendig werden zu lassen und dem Modehaus Chanel ein würdiges Denkmal zu setzen. Allein die Aufmachung ist ein Träumchen, dazu wird die Lebensgeschichte von Coco Chanel sehr interessant und eingängig beschrieben, es gibt wunderschöne Illustrationen. All das hat dazu geführt, dass ich super viel Freude am Lesen des Buches und bei der Betrachtung der Illustrationen hatte, ich habe einen rundum positiven Eindruck vom Buch. Es wurde ein wunderschönes Buch geschaffen, dessen Lektüre absolut genial war, ich kanns nur empfehlen und bin sehr glücklich, dieses Schmuckstück in meinem Regal stehen zu haben!

Bewertung: 5 von 5 Sterne

 
MarySophie
 
Vielen Dank an das Bloggerportal von PenguinRandomhouse für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
 
 

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Rezension: Vier Wochen im Dezember von Laura Jane Williams

Titel: Vier Wochen im Dezember
Originaltitel: Just for December
 Autorin: Laura Jane Williams ( aus dem Englischen von Nadine Lipp )
 Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenzahl: 352 Seiten
 Preis: 12,99 €
Erscheinungsdatum: 01.10.2024
ISBN: 978-3-426-52955-3
 
https://images.thalia.media/00/-/ff9e6d8441f04d7fbc3f2a79bb6e2aef/vier-wochen-im-dezember-taschenbuch-laura-jane-williams.jpeg

Handlung

Evie hätte nie gedacht, dass dieser Tag wirklich mal kommt. Sie reist nach Bayern, um der Verfilmung ihres neuesten Liebesromans beizuwohnen. Dort angekommen lernt sie den Hollywood-Star Duke kennen. Allerdings zeigt sich schon nach wenigen Minuten: Sie können sich nicht leiden. Diesen Eindruck erhält auch die Presse und sorgt für negative Schlagzeilen. Um den Film zu retten wird vorgeschlagen, dass Evie und Duke eine Fake-Beziehung für die Dauer der Dreharbeiten eingehen sollen.

Meinung

Ich liebe Weihnachten & Weihnachtsromane, ich mag kitschige, romantische und einlullende, stimmungsvolle Geschichten. Jedes Jahr freue ich mich auf die Herbst- und Wintervorschauen und hoffe auf ganz viele fein klingende Weihnachtstitel. So ist mir auch dieses Buch aufgefallen, das Cover ist sehr ansprechend, die Inhaltsangabe klingt toll. Mich hat die Vorstellung auf eine Geschichte, die in Bayern spielt und der Gedanke an all die schönen, verschneiten Landschaften sehr mitgerissen. Die Freude war daher riesig, ein Rezensionsexemplar des Titels zu erhalten, ganz ganz herzlichen Dank an den Droemer Knaur Verlag!

Von Laura Jane Williams hatte ich vor ein paar Jahren mal eine Geschichte gelesen, die solide, wenngleich nicht ganz rund war. Mit diesem Roman wollte ich ihr noch ne Chance geben und hab mich sehr auf die Story gefreut. Und es ging auch solide los, ich habe gut in die Handlung hineingefunden, konnte mich problemlos darauf einlassen. Es wird ein interessanter Start geboten, bei dem man die Protagonisten und die Ausgangssituation kennenlernen kann. Zudem wird Platz geboten, damit man die ersten Stimmungen aufsaugen kann,

Die Sprache ist einfach gehalten, sie lässt sich gut lesen und wirkt häufig bildhaft. Ich konnte mir weniger die Protagonisten, sondern vielmehr die Handlungsorte vorstellen. Dies ist ganz hervorragend gelungen und macht definitiv viel von dem Charme der Geschichte aus. Sowohl die Städte, als auch die Hotels oder Filmsets wurden ansprechend gestaltet und bieten eine gute Grundlage.

Ich hatte erwartet, dass sich die Stimmungen im Verlauf der Geschichte noch verstärken werden & nicht nur eine romantische, sondern auch mehr weihnachtliche Gefühle beim Lesen vermittelt werden. Davon war gar nichts zu spüren, was vielleicht auch an der Hektik der Geschichte hinsichtlich des Filmdrehs liegt. Ein bisschen was hätte ich mir in dieser Hinsicht trotzdem gewünscht, zumal im Verlauf der Story auch ein Weihnachtsmarkt besucht wird, spätestens da ein bisschen Festlichkeit wäre doch passend gewesen.

Obwohl mir die Geschichte echt gut gefallen hat und einiges an Charme besitzt, konnte sie mich nicht ganz überzeugen. Es gibt an sich ne gute Entwicklung der Ereignisse, trotzdem wurde ich nie ganz mitgerissen, hatte nie das zwingende Bedürfnis weiterzulesen. Was letztendlich dazu geführt hat, dass ich den Roman über gut drei Wochen lang gelesen und zwischendrin immer Pausen gemacht habe. Mir hat noch ein Faktor gefehlt, der an die Geschichte fesselt und dafür sorgt, dass man immer weiterlesen mag.

Fazit

Fast den ganzen Dezember lang hab ich diesen Roman gelesen. Immer nur ein paar Seiten, dann hab ich ein anderes Buch in die Hand genommen. Mich konnte die Geschichte nicht so recht fesseln, zudem kam eine fiese Leseflaute in Spiel, die ebenfalls nicht förderlich war. An sich liegt ein schöner, runder Roman vor, der gut geschrieben ist und vor allem die Handlungsorte konnten überzeugen. Ich hab verschiedene Stimmungen vermisst und mir hat es gefehlt, dass die Geschichte nie so ganz mitreißend gestaltet wurde. Schade, schade, das Buch hatte sehr viele gute Ansätze, die mir gefallen haben. So war's ne solide Lektüre, die aber nicht ganz überzeugen konnte

Bewertung: 4 von 5 Sterne

 
MarySophie
 
Vielen Dank an den Droemer Knaur Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
 
 

Samstag, 30. November 2024

Rezension: Christmas Cake und Glitzerschnee von Ursi Breidenbach

Titel: Christmas Cake und Glitzerschnee
 Autorin: Ursi Breidenbach
 Verlag: Penguin
Seitenzahl: 336 Seiten
 Preis: 12,00 €
Erscheinungsdatum: 18.09.2024
ISBN: 978-3-328-11097-2
 
https://images.thalia.media/00/-/8337021540/christmas-cake-und-glitzerschnee-taschenbuch-ursi-breidenbach.jpeg 

Handlung

Jenny verbringt einen Teil des Dezembers in dem malerischen und weihnachtlich geschmückten Edinburgh. Sie wurde dort für ein wichtiges Forschungsprojekt hingeschickt und kann all dem weihnachtlichen Trubel nichts abgewinnen. Sie fühlt sich davon überfordert und freut sich schon darauf, die Feiertage in einer sonnigen, warmen Gegend zu verbringen.

Doch vorher sucht sie noch Kontakt zu ihrer Großmutter, die sie noch nie zuvor getroffen hat. Anfangs zögerlich, später viel offener kann sich Jenny auf ihre Oma einlassen und merkt, was sie in all den Jahren vermisst hat. Und noch eine neue Person betritt ihr Leben. Der Bühnenbildner Callum ist ein Weihnachtsenthusiast und kann es null verstehen, weshalb Jenny sich der Vorfreude auf das Fest so stark entzieht. Kann er es schaffen, Jenny mit seiner Freude an Weihnachten anzustecken?

Meinung

Bei Weihnachtsbüchern kanns mir ja nicht kitschig genug sein. Und vielleicht hat mich dieses Büchlein gerade deswegen angelacht. Ich mein, allein das Cover ist richtig hübsch, der Titel ist fast schon ein bissl unangenehm kitschig, die Inhaltsangabe klingt echt fein und vielversprechend! Kurz gesagt: ich war begeistert von und hatte richtig viel Bock auf die Geschichte. Ganz herzlichen Dank ans Bloggerportal von PenguinRandomhouse für das Rezensionsexemplar!

Ich hatte mir die Inhaltsangabe vor dem Lesen nicht nochmal angeschaut, weshalb ich selbst wieder gespannt war, um was sich die Geschichte wohl drehen wird. Es gibt einen direkten Start in die Geschichte, man lernt Jenny kennen und kann sich ein erstes Bild von ihrer Person verschaffen. So erfährt man auch erst nach und nach etwas über die Gründe, weshalb sie in Edinburgh ist. Ich mag es, wie sich die Dynamik der Erzählung entwickelt und es wird ein schönes Tempo vorgegeben, dass mir in vielen Momenten gut gefallen hat.

Es herrscht eine lockere, entspannte Alltagssprache vor, die sehr lebendig, bildhaft und stimmungsvoll ist. Durchweg konnte ich mich leicht auf die Ereignisse einlassen, die Personen, aber auch die Handlungsorte hatten einen realistischen Charakter und es ist gut gelungen, der Geschichte viel Leben einzuhauchen.

Durchweg kommen immer wieder viele weihnachtliche Gefühle zum Vorschein, es ist ein absolutes Träumchen, sich darauf einzulassen und das alles beim Lesen einzusaugen! Mit zunehmender Handlung werden diese Stimmungen noch intensiver und gerade das Haus von Jennys Großmutter verströmt eine ganz wunderbare weihnachtliche Atmosphäre. In dieser Hinsicht kann der Roman definitiv auf voller Linie punkten!

Obwohl Kitsch und große, romantische Gefühle bei Weihnachtsbüchern unbedingt dazugehören, bin ich da oft etwas kritisch. Einerseits hat mir die Annäherung zwischen Jenny und Callum gut gefallen, es wirkte natürlich und echt, auch die Zweifel, die immer mit im Raum waren, haben gepasst. Trotzdem hatte ich ab und an den Gedanken, dass es zwischenzeitlich etwas zu fix ging. Nicht immer war die sich anbahnende Liebelei stimmig, das war meiner Meinung nach nicht ganz ausgereift.

Ansonsten können die Protagonisten mit lebendigen Charakteren, viel Tiefe und sympathischen Zügen überzeugen. Es ist schön, sie nach und nach besser kennenzulernen und mehr über ihre Person zu erfahren. Zudem mag ich es, dass einige, gut nachvollziehbare Entwicklungen zu sehen sind, was sehr passend erscheint und definitiv dabei hilft, dass ich die Figuren so lebendig wahrgenommen habe.

Fazit

Es wurde eine kitschige, weihnachtliche Story versprochen und genau das wurde geliefert. Mir hats Spaß gemacht, in die Geschichte einzutauchen, und all die winterlichen Stimmungen aufzusaugen. Vor allem in dieser Hinsicht konnte der Roman vollkommen überzeugen, meine Vorfreude auf Weihnachten wurde definitiv gesteigert und es war traumhaft, zusammen mit den Protagonisten durch das geschmückte und liebevoll gezeichnete Edinburgh zu schlendern.

Bewertung: 4,5 von 5 Sterne

 
MarySophie
 
Vielen Dank an das Bloggerportal von PengionRandomhouse für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
 
 

Sonntag, 24. November 2024

Rezension: Wallis Simpson von Michaela Lindinger

Titel: Wallis Simpson
 Autorin: Michaela Lindinger
 Verlag: Molden
Seitenzahl: 256 Seiten
 Preis: 30,00 €
Erscheinungsdatum: 18.09.2024
ISBN: 978-3-222-15125-5

https://www.styriabooks.at/wp-content/uploads/2024/04/uploadimageoriginal16662.jpg

Handlung

Die Historie wiederholt sich... Wie einst schon König Edward VIII. und Wallis stehen heutzutage Harry und Meghan in den Schlagzeilen. Und das, obwohl sich die Zeiten doch eigentlich geändert haben müssten... Doch damals wie heute bringt eine geschiedene Amerikanerin das britische Königshaus vollkommen aus der Ruhe. Einziger Unterschied: Edward war damals König und wollte den Thron für seine Liebste aufgeben. Daraus wurde schnell eine Verfassungskrise, Edward hat abgedankt und das Paar musste England verlassen. Und mit ihrem Lebensstil eckten sie immer wieder an. Wallis wird viel nachgesagt: Spionage, Spielsucht, Dreiecksbeziehungen, Drogen, Nähe zu faschistischen Systemen und noch mehr. Auf die Spuren dieser Persönlichkeit hat sich nun Michaela Lindinger begeben und ein realistisches Bild dieser schillernden und komplexen Dame gezeichnet.

Meinung

Oft wird Wallis Simpson sehr kritisch betrachtet, ihre Handlungen und Aussagen werden stets neu bewertet und sie steht in der allgemeinen Betrachtung nicht gut da. Trotzdem empfinde ich sie als sehr interessante Persönlichkeit, außerdem ist sie für mich eine wunderschöne Frau. Sie ist mir bereits in Romanen oder Serien, Dokumentationen begegnet und ich war nun sehr gespannt, eine Biographie über diese faszinierende Dame zu lesen. Ein ganz herzliches Dankeschön an den Molden Verlag für das Rezensionsexemplar, ich habe mich riesig darüber gefreut!

Es gibt zahlreiche Bilder im Buch. Diese passen meist zu den eben beschriebenen Situationen oder Personen und helfen dabei, dass man sich vieles lebendiger und bildhafter vorstellen kann. Zudem lockern sie die Handlung auf und geben dem Leser einen Moment Zeit dafür, alles zu verarbeiten und in einen Zusammenhang zu bringen.

Die Sprache ist sehr angenehm. Einerseits leicht und gut verständlich, andererseits aber auch nicht zu einfach und locker. Mit lebendigen und einprägsamen Worten wird durch das Leben von Wallis geführt, die einzelnen Situationen ihrer Laufbahn werden gut gezeichnet und stets interessant und mitreißend dargestellt.

Mir hat es besonders gefallen, dass die Schilderungen von Wallis Leben nicht zu ausufernd wurden, es immer genügend Informationen, aber nie zu viele Details gab. Gerade in Hinsicht auf die Personen war dies sehr angenehm, so wurde es nie zu viel und es war gut möglich all die Menschen einordnen zu können.

Ich war sehr gespannt darauf, wie das Leben von Wallis Simpson geschildert wird und hab mir schon vorab gedacht, dass ich allerhand Neues erfahren werde. Und genauso war es tatsächlich auch. Es gibt zahlreiche Informationen, die dabei helfen, ein neues Bild der Dame zu erhalten und viele Einblicke sind fast schon schockierend und haben dazu geführt, dass ich Wallis nach dem Beenden der Lektüre vollkommen anders wahrnehme. Viel berechnender und nicht ganz so unschuldig, einfach deutlich abgebrühter und zielstrebiger. Es war auf jeden Fall spannend dies zu betrachten und obwohl sich mein Eindruck von ihr gewandelt hat, bin ich weiterhin sehr fasziniert von ihr.

Fazit

Wallis Simpson empfand ich schon immer als faszinierende Persönlichkeit. Vielleicht auch deswegen, weil sie oft sehr kritisch betrachtet und ambivalent wahrgenommen wird. Und auf den Spuren dieser Dame ist nun Michaela Lindinger gewandelt und hat eine äußerst spannende, mitreißende und interessante Biographie geschaffen. Mit einer schönen Sprache, vielen Anekdoten und einem guten Gefühl für das passende Maß an Informationen schafft es die Autorin, einen absolut runden, stimmigen und vor allem interessanten Blick auf Wallis zu werfen. Mein Eindruck von ihr hat sich ein wenig gewandelt, doch noch immer bin ich voller Faszination für sie und kann die Biographie absolut empfehlen!

Bewertung: 5 von 5 Sterne

 
MarySophie
 
Vielen Dank an den Molden Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
 
 

Samstag, 23. November 2024

Rezension: Der Schuh - Eine illustrierte Hommage an einen Modeklassiker von Megan Hess

Titel: Der Schuh
Originaltitel: The Shoe
 Autorin: Megan Hess
 Verlag: Prestel
Seitenzahl: Seiten
 Preis: 16,00 €
Erscheinungsdatum: 25.09.2024
ISBN: 978-3-7913-8040-7
 
https://images.thalia.media/00/-/fcfab04396ad4da08b0799f772b25208/der-schuh-eine-illustrierte-hommage-an-einen-modeklassiker-gebundene-ausgabe-megan-hess.jpeg 

Handlung

Zeig mir deine Schuhe und ich weiß, wer du bist! So oder so ähnlich wird wohl Megan Hess gedacht haben, als sie dieses zeitlose Werke rund um zahlreiche, zeitlose Schuhe geschrieben und illustriert hat. Herausgekommen ist ein zeitlos schönes Buch rund um High Heels, Loafer, aber auch Sneaker. Es werden die berühmtesten Schuhe diverser Designer vorgestellt und man kann beim Betrachten der Bilder selbst ein wenig in dem Anblick der Luxusschuhe träumen.

Meinung

Ich hab neulich erstmals was von Megan Hess gehört und gelesen. Ihr Schmuckstück über Grace Kelly ist ein absolutes Highlight und ein wahrer Hingucker. Ich war davon enorm begeistert und bin richtig glücklich, das Werk in meinem Bücherregal stehen zu haben. Nun hab ich gesehen, dass was Neues von ihr erschienen ist, ich war sehr gespannt auf die Umsetzung und die Illustrationen, ein ganz herzliches Dankeschön geht an das Bloggerportal von PenguinRandomhouse für das Rezensionsexemplar!

Das Büchlein besitzt ein kleines, niedliches Format, wodurch das Werk ganz handlich daherkommt und sich bestens als kleines Präsent eignet. Es besitzt einen farbigen ( schwarzen ) Buchschnitt, auf dem Cover wurde der Titel mit goldener Schrift hervorgehoben, es entsteht somit ein edler Eindruck. Ansonsten wurde das Titelbild ganz klassisch in schwarz-weiß gehalten, es führt auf den Inhalt des Buches hin und macht auf jeden Fall sehr viel her.

In einem kurzen Vorwort erzählt Megan Hess, wie sie auf die Idee des Buches gekommen ist und führt den Leser auf den Inhalt des Werkes hin. Schon da können erste Illustrationen überzeugen, sie wurden mit viel Hingabe und Liebe zum Detail gezeichnet und sind dabei sehr aussagekräftig und stark. Es ist eine wahre Freude, sie zu betrachten und sie untermalen die dazu passenden Texte auf eine eindrucksvolle Weise.

Dazu gibt es zu jedem Bild / zu jeder Illustration einen kurz gehaltenen, passenden Text, indem kurz auf das gezeigte Modell eingegangen wird, es dazu ein paar Informationen gibt. Man kann somit kurz die Geschichte des Schuhs nachverfolgen, was eine gute Symbiose mit den Illustrationen ergibt.

Außerdem wurden manche Doppelseiten dazu genutzt, um prägnante oder berühmte Zitate einiger Designer niederzuschreiben. Diese wurden vor einem schwarzen Hintergrund präsentiert und sind einerseits sehr schick anzusehen, zeigen sich häufig aber auch von einer tiefgreifenderen Seite und wecken durchaus Gedanken dazu. Ich mag die Abwechslung, die auf diese Weise, entsteht sehr!

Fazit

Ich war ja enorm gespannt auf das Buch und hatte allein durch die Aufmachung und Haptik einen sehr positiven Eindruck. Dieser hat sich im weiteren Verlauf der Geschichte nochmals verstärkt, sowohl die kurzen Texte, als auch die Illustrationen und Zitate können auf voller Linie überzeugen. Sie wurden mit unfassbar viel Hingabe zum Detail verfasst und ergeben gesamt ein rundes, stimmiges und schönes Buch. Ich bin vollends begeistert, von meiner Seite aus gibt’s ne absolute Empfehlung!

Bewertung: 5 von 5 Sterne

 
MarySophie
 
Vielen Dank an das Bloggerportal von PenguinRandomhouse für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
 
 

Mittwoch, 20. November 2024

Rezension: Das Wunder der Tannenbäume von Claudia Romes

Titel: Das Wunder der Tannenbäume
 Autorin: Claudia Romes
 Verlag: Rütten & Loening
Seitenzahl: 270 Seiten
 Preis: 15,00 €
Erscheinungsdatum: 17.09.2024
ISBN: 978-3-352-01011-8
 
https://images.thalia.media/00/-/bb8c75e6b3064d3fa1bf309cc424c196/das-wunder-der-tannenbaeume-taschenbuch-claudia-romes.jpeg 

Handlung

Schwarzwald 1815

Bei einem tragischen Unfall stirbt der Vater der erst sechzehnjährigen Anneliese. Fortan muss die Familie ohne den Ehemann und Vater um das Überleben kämpfen. Anneliese sieht nur eine Möglichkeit, um ihrer Familie zu helfen: Sie tritt in die Fußstapfen des Vaters und übernimmt seine Arbeit als Holzfäller. Diese erweist sich als hart, die Familie ist verschuldet und das Holz ist auf dem Freiburger Markt kaum etwas wert. Anneliese sucht nach anderen Möglichkeiten und ihr fällt der heidnische Brauch ein, Bäume in der Winterzeit festlich zu schmücken. Sie bietet kurzerhand geschmückte Tannen an und die Marktbesucher sind begeistert. Auch der junge Friedrich von Bergen interessiert sich für Anneliese und ihren Stand...

Meinung

Ein historischer Weihnachtsroman? Klingt unglaublich verlockend! Genau das dachte ich mir, als ich das Buch in der Vorschau gesehen habe, es hat mich sowohl vom Cover, als auch von der Inhaltsangabe her direkt angelacht. Es wird eine stimmungsvolle Geschichte mit Tiefgang versprochen, die nach starken Figuren schreit. Ich habe mich daher sehr gefreut, ein Rezensionsexemplar des Buches zu erhalten, ein ganz herzliches Dankeschön geht an den Aufbau Verlag!

Es wurde ne feine, interessante und gut lesbare Sprache gewählt, die vor allem am Anfang mit intensiven Landschaftsbeschreibungen punkten kann. Mit viel Liebe wurde die Gegend umschrieben, in der sich Anneliese aufgehalten hat, wodurch ich mir die Szenen auf Anhieb vorstellen konnte. Außerdem mag ich die Schlichtheit, die Bodenständigkeit, die den Worten entstammt. Das passt richtig gut zur Stimmung und ist sehr wirkungsvoll vor dem Hintergrund, wie die Familie von Anneliese lebt.

Es wurden Charaktere geschaffen, die ich durchaus sympathisch fand, sie hatten vielfältige Züge und zeigten im Laufe der Handlung verschiedene Facetten ihrer Person. Und da sich die Geschichte über ein paar Jahre erstreckt, gibt es natürlich solide Entwicklungen zu sehen, die sehr natürlich und gut nachvollziehbar ausgefallen sind.

Einzelnen Szenen wurden verschiedene Stimmungen zugeordnet, die situationsbedingt mal traurig, mal hoffnungsvoll, mal herzerwärmend und mal sehr weihnachtlich ausgefallen sind. Es wird Vielfalt geboten, die aber nie überfordernd ist, sondern stets in einem guten Maße vorgekommen sind. Zudem wird die Geschichte dadurch gut abgerundet und wird stimmig.

Mir hat der Gegensatz zwischen der Einfachheit, die am Anfang der Geschichte herrscht, und den feinen Räumlichkeiten, die irgendwann ins Spiel kommen, sehr gefallen. So werden zwei komplett gegensätzliche Welten dargestellt und man kann die Unterschiede zwischen einfachen Leuten und der feinen Gesellschaft gut beobachten.

Eine Sache hat mich gestört und wäre für meinen Geschmack nicht nötig gewesen. Die sich anbahnende Liebelei zwischen Anneliese und Friedrich mag zu einem schönen Ende des Buch dazugehören, mir war sie ein wenig zu konstruiert und auch oberflächlich. So ganz waren die Gefühle der Protagonisten nicht wirklich nachvollziehbar, zudem fand ich die Geschichte auch ohne diese Szenen sehr rund und stimmig.

Fazit

Es wurde ein feiner, stimmungsvoller Weihnachtsroman geschaffen, der mich zu weiten Teilen überzeugen konnte. Mit wunderbaren Beschreibungen der Szenen und der Landschaft, mit interessanten Protagonisten und einer tollen Stimmung konnte die Geschichte bestechen. Sie wurde außerdem mit einer überraschenden Tiefe mancher Situationen ausgestattet, was ihr den letzten Schliff gibt. Einzig eine beginnende Liebelei, die eingefügt wurde, hätte für meinen Geschmack nicht sein müssen, sie waren ein wenig zu überstürzt und nicht ganz rund. Ansonsten ist ne schöne Erzählung entstanden, die mir richtig gut gefallen und mir feine Lesestunden beschert hat.

 

Bewertung: 4 von 5 Sterne

 
MarySophie
 
Vielen Dank an den Aufbau Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
 
 

Montag, 18. November 2024

Rezension: Ich zeig dir die Welt von Elisa Ruotolo

Titel: Ich zeig dir die Welt
Originaltitel:  Il lungo inverno di Ugo Singer ( aus dem Italienischen von Verena von Koskull )
 Autorin: Elisa Ruotolo
 Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 96 Seiten
 Preis: 18,00 €
Erscheinungsdatum: 23.10.2024
ISBN: 978-3-442-31737-0
 
https://images.thalia.media/00/-/d3ef61eb738a44b7bb263a1955f63e62/ich-zeig-dir-die-welt-gebundene-ausgabe-elisa-ruotolo.jpeg

Handlung

Wir lernen Hugo kennen, eine kleine Schildkröte, der mit seiner Mama in einem Keller ein Zuhause findet. Dort lebt auch Sam, ein Mäusekind, mit seiner Familie. Sie sind grundverschieden und werden innerhalb kürzester Zeit beste Freunde. Um eines beneidet Hugo seinen Kumpel: auch die kleine Schildkröte würde gern die weite Welt mit all ihren Farben sehen, er möchte die Sonne spüren und Regen kennenlernen. Sam würde Hugo nur zu gern seinen Wunsch erfüllen, allerdings zögert er. Schließlich steht auch die Möglichkeit im Raum, dass er seinen Freund für immer verlieren könnte...

Meinung

Erstmals aufgefallen ist mir das hübsche Büchlein in der Vorschau. Ich finde das Cover ganz zauberhaft, auch die Inhaltsangabe klingt sehr fein. Es wird eine Geschichte versprochen, die mit ganz viel Wärme, Liebe und auch ein paar Emotionen dienen soll, darauf hatte ich sehr viel Lust! Ein ganz herzliches Dankeschön geht an das Bloggerportal von PenguinRandomhouse für die Zusendung des Rezensionsexemplars!

Bereits als ich das Buch erstmals in der Hand gehalten habe, ist natürlich sofort die sehr hochwertige und schöne Aufmachung des Buches Es liegt gut in der Hand, besitzt ein feines Format und eignet sich auch perfekt als Geschenk.

Ebenfalls hatte ich vorab bereits mal durch das Büchlein geblättert und auch die Illustrationen sind mir direkt positiv ins Auge gefallen. Sie sind wunderschön gestaltet, wurden eindeutig mit ganz viel Liebe und Hingabe zum Detail gezeichnet. Allein das Betrachten macht ganz viel Spaß und feuert die Vorfreude auf die Geschichte nochmals an!

Es handelt sich um eine Erzählung, die sehr kurzweilig geschrieben ist und mit einer gezielt gesetzten Sprache überzeugt. Mit einfühlsamen Worten wird die Geschichte lebendig erzählt und es macht Spaß, sich darauf einzulassen. Ich finde, dass die Sprache ziemlich einfach und angenehm gehalten wurde, sie wirkt nie zu hochtrabend und geht eine feine Symbiose mit den Illustrationen ein. Ein allwissender Erzähler führt durch die Geschichte und stellt uns die Schildkröte Hugo und die Maus Sam vor. Beide Tiere wurden mit viel Liebe gezeichnet, ich konnte sie vom ersten Moment an ins Herz schließen und fand es wunderschön, sie auf ihrem Weg zu begleiten. Beiden Tieren werden viele Gefühle und Gedanken zugeordnet, sie werden im Verlauf der Erzählung lebendig und erhalten teils menschliche Attribute. Ich mag sowas ja immer gern, sowohl Sam, als auch Hugo habe ich als sehr herzlich und liebenswert wahrgenommen.

Mir haben einzig Emotionen gefehlt. Ich dachte, dass eine Geschichte entwickelt wird, die extrem ans Herz geht, vielleicht auch ein paar Tränen hervorruft und etwas Kitsch beinhaltet. So ist es zwar ne nette, schöne und wundervoll illustrierte Geschichte, bei der mir aber noch ein Highlight fehlt.

Fazit

Ich habe mich sooo sehr auf das Buch gefreut und mein erster Eindruck war absolut positiv. Es gibt ne feine Sprache, zuckersüße Tiere in der Hauptrolle, die im Verlauf der Geschichte extrem lebendig werden. Gerade letzteres kann mich immer begeistern, da wird bei mir komplett ein Nerv getroffen. Das einzige, was mir noch gefehlt hat, sind tiefere, stärkere Emotionen, da hatte ich mit mehr gerechnet. Wäre das vorhanden gewesen, wäre ich vollkommen zufrieden und glücklich mit dem Buch gewesen.

Bewertung: 4 von 5 Sterne

 
MarySophie
 
Vielen Dank an das Bloggerportal von PenguinRandomhouse für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
 
 

Dienstag, 5. November 2024

Rezension: Im Nordwind von Miriam Georg

Titel: Im Nordwind
 Autorin: Miriam Georg
 Verlag: Rowohlt
Seitenzahl: 592 Seiten
 Preis: 14,00 €
Erscheinungsdatum: 16.07.2024
ISBN: 978-3-499-01229-7
 
Im Nordwind

Ich habe mich riesig auf was Neues von Miriam Georg gefreut. Alle Romane, die ich bisher von ihr kenne, haben mich begeistert und vollkommen überzeugt. Sie schafft es immer wieder auf spannende und interessante Art und Weise die Vergangenheit aufleben zu lassen und ein Gefühl der Stimmung zu erzeugen. Als das Buch daher bei Vorablesen vorgestellt wurde, habe ich nicht lange gezögert und mir direkt ein Exemplar für Punkte gesichert. Ein ganz ganz herzliches Dankeschön an Vorablesen und den Rowohlt Verlag!

Mir fiel der Start in die Geschichte superleicht. Problemlos konnte ich mich auf die Ereignisse und vor allem auf die Figuren einlassen, auch die Sprache gestaltete sich direkt als ganz herrlich. Sie leitet auf lebendige und mitreißende Art durch die Geschichte und sorgt nicht nur dafür, dass die Handlungszeit und die Protagonisten lebendig werden, sondern bietet auch die Möglichkeit, flüssig mit dem Lesen voranzukommen.

Ebenfalls komplett überzeugen konnte mich der historische Hintergrund mitsamt der Recherchearbeit, die hinter dem Werk steckt. Es ist große Klasse, wie gut es gelungen ist, all diese Infos in einer leicht verständlichen und vor allem anschaulichen Art und Weise darzustellen. Auch während des Lesens lassen sich die Infos gut einordnen und in einen logischen Zusammenhang bringen. Zudem gibt es eine feine Vermischung von historischen Hintergründen und fiktiven Handlungen und Figuren!

Es gibt interessante Charaktere, die sehr abwechslungsreich auftreten. Sie handeln meist auf verständliche Art und Weise, zeigen im Verlauf der Geschichte mehrere Facetten von sich. Im Verlauf der Geschichte gibt es glaubhafte Wandlungen und es macht Spaß die Protagonisten dabei zu beobachten, wie sie sich entwickeln.

Fazit

Meine Erwartungen an die Geschichte waren echt hoch und ich kann nun, nachdem ich den Roman beendet habe, feststellen, dass eine äußerst feine und hochinteressante Erzählung vorliegt. Von der ersten bis zur letzten Seite ein absolutes Lesevergnügen, ich bin von der Sprache, den Figuren, den Handlungsorten, aber auch dem historischen Hintergrund sehr begeistert, habe das Buch unheimlich gern gelesen und freue mich riesig auf die Fortsetzung!

Bewertung: 5 von 5 Sterne

 
MarySophie
 
Vielen Dank an Vorablesen und den Rowohlt Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
 
 

Freitag, 1. November 2024

Rezension: Die Katze, die nach Weisheit sucht von James Norbury

Titel: Die Katze, die nach Weisheit sucht
Originaltitel: The Cat Who Taught Zen ( aus dem Englischen von Sybille Schmidt )
 Autor: James Norbury
 Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 176 Seiten
 Preis: 20,00 €
Erscheinungsdatum: 18.09.2024
ISBN: 978-3-442-31763-9
 
Die Katze, die nach Weisheit sucht

Handlung

Eine Katze, die nach Frieden, innerer Ruhe und einem Sinn im Leben sucht. Eine Katze, die mehr erleben und kennenlernen möchte. Sie macht sich daher auf den Weg zu einer sagenumwobenen alten Kiefer, es heißt, unter dem Schutz ihrer Äste lässt sich unendliche Weisheit erlangen. Auf ihrer Reise trifft die Katze viele andere Tiere, die alle ihre eigene Geschichte haben. Sie begegnet einem sorgenvollen Affen, einer Schildkröte, die ihren Lebensmut verloren hat, einem Tiger, der mit seiner eigenen Wut kämpft, … Doch vor allem die letzte unerwartete Begegnung mit einem Katzenjungen zwingt sie, alle Gewissheiten infrage zu stellen.

Meinung

Vor kurzem hatte ich vom Verlag eine Mail mit der Vorstellung von diesem hübschen Buch erhalten und ich war direkt verliebt. Man kriegt mich derzeit mit Büchern, die wunderschön illustriert sind und mit gezielt gesetzten, knappen Worten eine starke Botschaft vermitteln. Genau das verspricht auch das Buch, zudem klang die Inhaltsangabe echt gut und die Pressemitteilung hat mich absolut überzeugt. Mir war auf Anhieb klar, dass mir die Erzählung gefallen könnte und mit ihren Botschaften durchaus helfen dürfte. Ein ganz herzliches Dankeschön geht daher an das Bloggerportal von PenguinRandomhouse für das Rezensionsexemplar!

Eigentlich warten noch so einige andere Bücher, die mich vor der Katze erreicht haben, darauf, endlich gelesen zu werden. Doch neulich hatte ich abends einfach so unheimliche Lust auf die Erzählung, dass ich mir das Buch kurzerhand geschnappt und es innerhalb von vielleicht ner Stunde verschlungen habe. Die Geschichte ist absolut einladend und schön geschrieben, es macht Spaß, die Katze auf ihrer Reise zu begleiten und dabei selbst einiges zu lernen.

Es gibt ganz wunderbare Illustrationen, die nicht nur richtig schön gezeichnet sind, sondern eine ungeheure Kraft in sich tragen. Sie sind stark, laden zum nachdenken ein, beherbergen ganz viele Nachrichten an den Leser, die sich aber erst ergeben, wenn man bereit dafür ist, sich der Lektüre zu öffnen. Das habe ich mit dem Verlauf der Handlung gemerkt und mir deswegen nach Beenden des Buches alle Zeichnungen nochmals angeschaut und da erst die komplette Kraft dahinter entdeckt und verstanden hab.

Gewählt wurde eine Sprache, die äußerst eingängig ist und den Leser auf mehreren Ebenen berührt. Einmal natürlich anhand der Geschichte, aber sie beinhaltet auch eine Wirkung, die auf jeden Leser ganz individuell ist. Es ist natürlich auch abhängig, in welchem Lebensstadium man sich derzeit befindet und wie stark manche Ereignisse, die eine starke Wirkung hinterlassen haben, zurückliegen. Mir war es beim Lesen möglich, noch stärker mit einem Ereignis der Vergangenheit abzuschließen und allein dafür hat sich die Lektüre mehr als gelohnt!

Fazit

Es ist doch immer wieder ein schönes Gefühl, ein Buch beiseitezulegen und daraus ganz viel mitgenommen zu haben. Genauso ging es mir auch bei dieser Erzählung, die auf so vielen Ebenen überzeugen konnte und die mich so nachhaltig berührt hat. Die Ratschläge und Informationen werden so liebevoll und besonders verpackt und vermittelt das es ein wahres Vergnügen ist, sich darauf einzulassen. Absolute Empfehlung, es ist ein absolutes Herzensbuch!

Bewertung: 5 von 5 Sterne

 
MarySophie
 
Vielen Dank an das Bloggerportal von Penguin Randomhouse für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
 
 

Montag, 28. Oktober 2024

Rezension: Winterzauber in Whispering Heights von Julie Larsen

Titel: Winterzauber in Whispering Heights
Originaltitel: 
 Autorin: Julie Larsen
 Verlag: HarperCollins
Seitenzahl: Seiten
 Preis: 13,00 €
Erscheinungsdatum: 20.08.2024
ISBN: 978-3-365-00842-3
 
https://images.thalia.media/00/-/5aaa528b66df482c86aebea169c71845/lichterzauber-in-whispering-heights-taschenbuch-julie-larsen.jpeg

Handlung

Das kleine Örtchen Whispering Heights liegt in Yorkshire, England, und wie jedes Jahr nähert sich der große Weihnachtsdekowettbewerb. Und Maggie freut sich schon unbändig, endlich all ihre Ideen aufzubauen und dann heimlich Familien mitsamt ihren Kindern dabei zu beobachten, wie sie sich an all den Lichtern in ihrem Garten erfreuen. Nur zu gerne würde sie auch durch die malerische Kleinstadt stromern und all die Dekorationen betrachten, doch sie hat nur wenig Kontakt zu anderen und bevorzugt die Sicherheit ihres eigenen Heims.

Auch für dieses Jahr war das ihr Plan, doch dann zieht nebenan ein neuer Nachbar ein. Will er ihr Streiche spielen oder weshalb hängt da plötzlich eine aufblasbare Plastikpalme an ihrem Zaun?

Meinung

Ich freue mich jedes Jahr unbändig auf den Moment, an dem endlich all die wunderbaren Weihnachtsbücher in den Verlagsvorschauen angekündigt werden. Sonst bin ich bei zu kitschigen Geschichten sehr vorsichtig und mache meist einen Bogen um diese, bei weihnachtlichen Romanen sieht es da ganz anders aus. Da kann es mir nicht genug Kitsch sein, erst dann bin ich richtig glücklich. Diesen Roman hab ich in der Vorschau gesehen, Cover ist schick, Inhaltsangabe klingt gut und das Buch wanderte direkt auf meine Wunschliste. Ein ganz herzliches Dankeschön an den HarperCollins Verlag für das Rezensionsexemplar, ich habe mich sehr darüber gefreut.

Je kälter und regnerischer das Wetter in den letzten Tage wurde, desto mehr Bock hatte ich auf einen Weihnachtsroman. Und abends habe ich mal ganz spontan nach diesem Buch gegriffen und wollte am liebsten gar nicht mehr aufhören mit Lesen. Es fiel mir superleicht, mich auf die Geschichte einzulassen, es herrscht eine solide Stimmung und mir hat es gefallen, dass zwei Protagonisten im Vordergrund stehen, die nicht dem üblichen Schema in Weihnachtsbüchern folgen. Ich war gespannt darauf, wie es weitergeht und hatte den Roman letztendlich innerhalb von knapp einem Tag ausgelesen gehabt.

Es wurde eine Sprache gewählt, die sich fein lesen lässt, sie wurde lebendig gehalten und liefert solide Umschreibungen jeglicher Szenen und Orte. Sie war recht einfach und es wurde häufig eine Umgangssprache genutzt, was dazu führt, dass man die Protagonisten authentischer und greifbarer wahrnimmt.

Besonders hat es mir gefallen, wie die Stimmung variiert hat. Es kommen sowohl erste weihnachtliche Gefühle auf, aber auch andere Atmosphären lassen sich gut wahrnehmen. Diese gehen vor allem von Maggie aus, je nachdem, in welchem Zustand sie sich befindet, wie es ihr geht, passt sich die Stimmung dessen an. Das war sehr interessant zu verfolgen und hat viel vom Charme der Geschichte ausgemacht. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass gerade die letzten Seiten viel mehr weihnachtliche Gefühle ausstrahlen und eine heimeligere Stimmung aufzeigen.

Ich finde, dass die Protagonisten durchaus sehr sympathische Züge besitzen, ich war häufig zufrieden mit ihnen, ihrem Auftreten und ihrem Charakter. Sie zeigen verschiedene Seiten von sich, treten vielfältig auf, entwickeln sich weiter und besitzen viel Tiefe. Doch trotzdem habe ich mit Maggie gehadert. Einmal fiel es mir schwer, mir Maggie vorzustellen. Das lag tatsächlich vor allem an den ständigen Erwähnungen ihrer Größe, das hat es mir echt schwer gemacht, von ihr ein Bild zu erhalten.

Drei weitere kleine Punkte, die meiner Meinung nach nicht ganz rund waren. Die Beziehung zwischen Maggie und ihrem Nachbarn entwickelt sich unglaublich schnell, für meinen Geschmack zu flott. Außerdem finde ich es schade, dass ihr Beruf zwar erwähnt wird, eine unglaublich große Rolle in Maggies Leben spielt, dann aber kaum Platz im Roman einnimmt. Damit hätte viel mehr angestellt werden können. Und außerdem ist der Dekorationswettbewerb in Whispering Heights titelgebend, taucht aber auch nur recht wenig auf.

Fazit

Das erste Weihnachtsbuch des Jahres ist gelesen und es war fein. Nicht perfekt, als ich meine Meinung niedergeschrieben habe, sind mir doch mehr Punkte aufgefallen, die nicht ganz rund waren, als gedacht. Trotzdem ändert das nur wenig an meinem Gesamteindruck. Ich finde, dass ein solider Roman vorliegt, die Geschichte ist gut, bei mir sind erste leichte Weihnachtsgefühle aufgekommen. Außerdem mag ich es, dass dem Buch viel Tiefe beigefügt wurde, das hat mich echt überrascht. Kann man fein lesen, hat Spaß gemacht und ist sehr kurzweilig gestaltet.

Bewertung: 4 von 5 Sterne

 
MarySophie
 
Vielen Dank an den HarperCollins Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.