Montag, 24. Februar 2020

Rezension: Die Galerie am Potsdamer Platz von Alexandra Cedrino

Titel: Die Galerie am Potsdamer Platz
Autorin: Alexandra Cedrino
Verlag: HarperCollins
Seitenzahl: 384 Seiten
Preis: 20,00 €
Erscheinungsdatum: 18.02.2020
ISBN:978-3-95967-409-6

https://vorablesen.s3.eu-west-1.amazonaws.com/vorablesen/book/1413940/cover_image/display-170fbb7b9a6f6467fb284acdc3d394e3.jpg

Handlung:

Berlin 1930
Alice reist nach dem Tod ihrer Mutter nach Berlin, wo diese geboren wurde. Dort lebt noch immer ihre Großmutter, eine Dame, die Alice nie kennengelernt hat. Und wie erwartet empfängt diese sie nicht sonderlich herzlich, dafür bereitet ihr die restliche Familie einen angenehmeren Empfang.
Trotzdem bleibt Alice in der Hauptstadt, erkundet das Nachtleben, vor allem interessiert die Kunststudentin jedoch das künstlerische Leben. Stundenlang streicht sie durch Galerien, entdeckt später ihr Talent und ihre Leidenschaft für das Fotografieren.
Alice entstammt einer Familie von angesehenen Kunsthändlern und ihre Onkel wollen die Galerie am Potsdamer Platz wieder eröffnen. Doch die Familie muss aufpassen, die Nazis bekommen mehr Einfluss, die Familie muss aufpassen, wen sie ausstellt, Alice Beziehung mit dem Deutsch-Iren John ist nicht gerne gesehen und auch innerhalb der Familie beginnt es zu brodeln...

Meinung:

Das Cover finde ich vor allem anhand der grün-bläulichen Farben, sowie der geometrischen Formen sehr schick. Die goldenen Umrandungen, als auch die Schrift geben dem Cover viel Stil und Klasse, was auch sehr gut zu dem Roman passt. Besonders einige Gesellschaftsszenen vermitteln eine ebenso glamouröse Ausstrahlung.
Für mich hätte es die junge Frau mit dem Fotoapparat nicht gebraucht, sie ist für mich fast ein Störfaktor. Die Farben harmonieren nicht so recht, sie scheint sich nicht richtig in das Gesamtbild einzufügen. Ohne die Dame wäre das Cover für mich perfekt gewesen, es ist auffallend und sehr edel gestaltet, so bin ich nicht ganz zufrieden damit.

Ich habe lange überlegt, ob mich die Inhaltsangabe anspricht und ich das Buch lesen möchte. Es klang durchaus interessant, aber nicht vollkommen überzeugend. Der Klappentext war sehr informativ, es werden aber fast schon zu viele Informationen gegeben und ich habe mich gefragt, was an der Geschichte noch überraschen kann. Am Ende hat mich das Buch etwas verfolgt, ich habe es auf diversen Buch-Communitys gesehen und anregende Meinungen dazu gelesen. Daher war ich sehr dankbar, das Buch vom Verlag zu erhalten, sodass ich mir selbst eine Meinung bilden konnte.

Es gibt einen direkten Start in den Roman, es werden nicht erst viele Worte gemacht, sondern man wird als Leser etwas ins Wasser geworfen. Erst einige Seiten später gibt es dann erste kleine Hintergrundinformationen, die über den Roman verteilt wurden.
Mir hat der Einstieg gut gefallen, ich mochte die Direktheit sehr und merkte schnell, dass ich das Buch nur selten aus der Hand legen möchte. Und genau dies war auch durchweg so. Ich bin am Ende zwar nicht vollkommen begeistert von dem Buch, muss aber positiv sagen, dass ich den Schreibstil sehr mochte und auch eine gewisse Spannung vorhanden war, die mich nicht losgelassen hat. Wenn ich das Buch abends aus der Hand gelegt habe, hatte ich danach erst mal überlegt, wann ich am nächsten Tag Zeit zum weiterlesen habe. Und das passiert mir sonst nie.
Wie erwähnt, der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen. Es gibt eine Direktheit, die erfrischend war. Ich mochte es wirklich sehr, dass die Protagonisten nicht ständig nachgedacht haben, was sie sagen, sondern in ihnen auch mal die Emotionen hochgekocht sind. Genau das hat ihnen einen Hauch von menschlichen Zügen gegeben, was sehr wichtig war, ihrer Darstellung aber nur wenig geholfen hat. Gleichzeitig waren die Charaktere oft etwas zu hitzköpfig, manche Konflikte hätten auch gut und gerne vermieden werden können.
Im gleichen Zuge möchte ich aber auch sagen, dass die Charaktere zwar oft kein Blatt vor den Mund genommen haben, aber auch vieles nicht ausgesprochen haben. So entstanden viele Geheimnisse und teils auch Konflikte, die für den Leser nicht näher benannt wurden. Ein wenig mehr Offenheit darüber wäre gut gewesen, auch um manche Entscheidungen besser nachvollziehen zu können.

Es war störend, dass manche Details, als Beispiel nehme ich jetzt mal den Nachtclub von Alice' Onkel, erst immer wieder erwähnt werden und irgendwann vollkommen unter den Tisch gefallen lassen werden. Seitenlang gibt es immer wieder einige Sätze zu diesem Ort, schließlich besucht Alice ihn und danach hört man kaum noch etwas davon. Dafür ist dann plötzlich die Kunstgalerie der Familie das große Thema. Zudem wirkte das plötzliche Interesse an einem Neustart der Galerie zu plötzlich, man hat als Leser keinen Anteil an Gedankengängen und Gesprächen, sondern man wird vor vollendete Tatsachen gestellt.

In dem Buch gibt es eine Einheit des Settings, jede Szene spielt in Berlin. Dabei wird auf unterschiedliche Stadtteile eingegangen, manche Szenen spielen am Rand von Berlin, andere wiederum mitten im Zentrum. Nicht alle Orte wurden sonderlich bildhaft und lebendig beschrieben. Oft wirkten die Orte kühl und traurig, wenig bewohnt und nicht gemütlich. Das fand ich schade, dadurch kam das Setting für mich etwas zu oberflächlich daher.
Lediglich die Räumlichkeiten, die abgedunkelt sind und daher sehr düster erscheinen, konnte ich mir genauer vorstellen. Hier hatte ich das Gefühle, den Raum vor Augen zu haben und diese Szenen waren besonders stimmungsvoll.

Die Autorin beschreibt ein breitgefächertes Abbild der Gesellschaft. Nicht nur die feinen Leute werden mit ihrem ausschweifenden und luxuriösen Lebensstil dargestellt, sondern auch das komplette Gegenteil dessen erhält einen Platz in dem Roman. Es werden Menschen bei der verzweifelten Arbeitssuche, aber auch mit wenigen finanziellen Mitteln gezeigt. Diese Szenen sind in der Unterzahl, haben jedoch einen guten Kontrast zu der feinen Welt gezeigt, in der Alice normalerweise verkehrt.

Immer wieder werden historische Bezüge geboten, vor allem zu dem beginnenden und immer mehr an Einfluss gewinnenden Nationalsozialismus werden einige Worte verloren. Diese Details wurden gekonnt in die Handlung eingebunden, sie passten perfekt zu der jeweiligen Situation und man wurde von ihnen nicht überschüttet, sondern hat genügend Zeit um das gerade gelesene zu verarbeiten und in einen Zusammenhang zu bringen.
Ich fand es etwas schade, dass nicht weitere historische Aspekte eine größere Rolle einnehmen. Sei es in der Forschung oder in menschlichen Beziehungen. Gerade das Thema Homosexualität wird ganz kurz angeschnitten und fällt irgendwann unter den Tisch. Hier war es unnötig, sich so arg auf die Politik zu konzentrieren, es gibt noch weitere Themenfelder, die zu dem Roman und der Handlungszeit gepasst hätten.

Mit den Charakteren bin ich nicht sonderlich warm geworden. Sie hatten interessante Züge, konnten mich aber nicht überzeugen. Lediglich durch ihre lockere Umgangston erhielten sie Lebendigkeit, ansonsten wirkten sie eher wie Puppen, die keinen ausgereiften Charakter besitzen.
Die Charaktere besitzen ein steifes Auftreten und scheinen Masken aufzuhaben, um ihre wahren Gefühle nicht zu zeigen. Denn solche kamen bei mir nicht an...
Leider gab es nur selten Verbesserungen, gerade mit Alice, Hauptfigur des Romans, bin ich nur schwer zurechtgekommen. Sie ist für mich nie greifbar gewesen und ich hatte arge Probleme, mir ihr Wesen vorzustellen.
Zudem habe ich viele Entscheidungen infrage gestellt. Anfangs wollte Alice niemandem auf der Tasche liegen und in der Stadt schnell auf eigenen Beinen stehen, eine eigene Bleibe haben und Geld verdienen. Trotzdem lässt sie sich erst mal einige Zeit von ihrer Familie aushalten und macht keine Anstalten einen Job zu ergreifen. Dieser plötzliche Sinneswandel innerhalb von wenigen Seiten war absolut nicht nachvollziehbar und nicht glaubhaft dargestellt, was es mir vielleicht auch so schwer gemacht hat, ihren Charakter als sympathisch einzuschätzen.
Immer mal wieder gab es solche Szenen, die mein Misstrauen gegenüber Alice geweckt haben und die es mir nicht erlaubt haben, zu ihr eine Bindung aufzubauen. Zu viele Aussagen und Handlungen habe ich kritisch hinterfragt.

Fazit:

Ich bin immer noch nicht sicher, was ich so genau von dem Roman halten soll. Einige Aspekte, wie die Schreibweise und auch die Spannung haben mich vollkommen überzeugt und waren überragend. Andere wiederum, seien es die Charaktere oder das Setting, waren nicht so gut und haben meinen eigentlich sehr positiven Eindruck arg verschlechtert. Mir gefällt die Grundidee und ansatzweise wurde diese ganz gut umgesetzt. Doch an einigen Stellen war davon gar nichts mehr zu spüren und die Handlung plätscherte vor sich hin.
Ich habe mir lange Gedanken gemacht und hin und her überlegt, habe auch extra einige Tage gewartet, um meine Meinung zu schreiben, aber leider konnte ich keine anderen Worte für meine Meinung finden....


Bewertung: 3,5 von 5 Sternen

MarySophie 

Vielen Dank an den HarperCollins Verlag, sowie das Bloggerportal für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! 
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

Interesse geweckt? Hier findet ihr den Roman!

Freitag, 21. Februar 2020

Rezension: Die 100 von Kass Morgan

Titel: Die 100
Originaltitel: The 100 ( Aus dem Amerikanischen von Michael Pfingstl)
Autorin: Kass Morgan
Verlag: Heyne > fliegt
Seitenzahl: 320 Seiten
Preis: 12,99 €
Erscheinungsdatum: 27.07.2015
ISBN: 978-3-453-26949-1

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81jMpHx1BAL.jpg

Handlung:

Vor 300 Jahren fand auf der Erde ein Atomkrieg statt, der ein weiteres Leben auf dem Planeten unmöglich gemacht hat. Doch die Menschheit hatte vorgesorgt, es wurden Raumschiffe gebaut, die nun den Lebensraum darstellen. Jetzt soll die erste Mission stattfinden, es werden 100 jugendliche Straftäter zurück auf die Erde geschickt. So soll herausgefunden werden, ob dort nach so vielen Jahren das Leben wieder möglich ist. Für die Jugendlichen beginnt ein Abenteuer, doch viele wissen nicht, dass die Zeit langsam auch für die Menschen im All knapp wird...

Meinung:

Auf dem Cover sind verschiedene Personen zu sehen, die in der Serie die Hauptrollen einnehmen, zudem wurde das Logo der Serie eingefügt. Leider gefällt es mir nicht so recht, was vor allem an den Personen liegt. Gut die Hälfte der sechs Personen taucht im Buch gar nicht auf, wird nicht mal namentlich genannt. Wenn man die Serie nicht geschaut hat, fällt dies gar nicht auf, man kann sich so überlegen, welcher Protagonist wer sein könnte. Je mehr Seiten ich gelesen habe, desto weniger Sinn machte das Cover. Leider....

Bei diesem Werk habe ich zuerst die Serie gesehen und bin danach erst auf die Bücher gekommen. Vor ungefähr fünf Jahren habe ich die erste Staffel gesehen, war davon recht begeistert und hatte schon damals überlegt, mir die Bücher zu kaufen. Gemacht hatte ich das dann doch nicht, ich war mir unsicher, ob mir die Literaturvorlage so zusagen wird, zudem hatte ich gelesen, dass es einige Unterschiede geben soll. Die Serie habe ich nach der dritten Staffel nur noch spartanisch geschaut und vor wenigen Wochen zufällig den ersten Band bei Arvelle als Mängelexemplar gefunden. Ich habe nicht lange überlegt, mir das Buch einfach bestellt und wollte es erst mal bei diesem einen belassen, um zu schauen, wie mir der Auftakt zusagt. Kurze Zeit später durfte dann aber doch schon der zweite Teil bei mir einziehen, worüber ich jetzt, nach dem Lesen von Band eins recht froh bin.

Mir hat die Schreibweise durchweg recht gut gefallen. Sie ließ ein schnelles und lockeres Lesen zu, war an ein jugendliches Publikum angepasst und hat somit sehr gut zu der Handlung gepasst, wo fast ausschließlich Personen zwischen 16-18 auftreten. Der Schreibstil hatte ein recht einfaches Niveau, es gibt wenige Fachbegriffe. Trotzdem gibt es einen gewissen Anspruch, dieser entsteht immer bei den Szenen, wo das Raumschiff beschrieben wird, weil man versucht sich vorzustellen, wie dieses wohl aussehen und funktionieren mag.
Auf dem Raumschiff wurde die Gesellschaft in unterschiedliche Gruppen unterteilt. Ich kann mir darunter zwar grob etwas vorstellen, einige, wenige Worte wurden dazu verloren, doch nicht so viele, als das ich darüber einen genauen Überblick habe

Es werden verschiedene Ereignisse von vier Personen beschrieben. Besonders interessant fand ich es, dass es bei jeder Sichtweise auch Rückblicke in die Vergangenheit gibt. Das war wirklich sinnvoll, immerhin gibt es einige Anspielungen auf vergangene Situationen und nur so kann man die Reaktionen und Verhaltensweisen der Protagonisten richtig nachvollziehen.
Zudem hat es mir gefallen, dass nicht alle Sichtweisen der Protagonisten auf der Erde spielen, sondern eine Person im All bleibt und man dort noch einiges von dem Leben kennenlernt.

Es gibt zwei Schauplätze, an denen die Handlung stattfindet. Als erstes spielen alle vier Perspektiven im Weltall auf dem Raumschiff. Mit der Reise von 100 Jugendlichen auf die Erde spalten sich die Erzählperspektiven, eine bleibt auf dem Raumschiff, die anderen drei Jugendlichen landen auf der Erde.
Die Handlungsorte auf der Erde sind recht einfach beschrieben, durchweg spielt die Handlung in der freien Natur und oft habe ich das gerade Beschriebene vor Augen gesehen. Mir gefällt das Bodenständige, welche die Szenen ausstrahlen und es war interessant zu lesen, wie die Jugendlichen die Erde erstmals sehen und welche Faszination von dem Ort ausgeht. Davon kann man sich gerne eine Scheibe abschneiden, man betrachtet die Vielfalt und Schönheit der Natur als viel zu selbstverständlich.
Einerseits empfand ich es als richtig spannend, was von dem Raumschiff wie beschrieben wird, weil eine vollkommen andere Welt und ein besonderer Lebensraum beschrieben wird. Doch leider konnte ich mir vieles nicht bildhaft vorstellen. Dafür sind die Dimensionen nicht greifbar genug. Vielleicht wäre es ganz schön gewesen, wenn es eine kleine Zeichnung gegeben hätte, wo das Raumschiff mit den wichtigsten Orten grob dargestellt wird.

Als Protagonisten dienen fast nur Jugendliche, lediglich auf dem Raumschiff gibt es wenige erwachsene Personen. Ich denke, dass die Zielgruppe vor allem Jugendliche sind, weshalb es ganz sinnvoll ist, vor allem Personen dieser Altersgruppe als Hauptcharaktere zu wählen.
Diese wurden recht authentisch dargestellt, es wurden einige Themen eingebunden, die für Jugendliche interessant sind. Seien es Liebesbeziehungen oder Modethemen, aber auch Streitigkeiten oder Probleme mit den Eltern. Es wird so ein breites Spektrum geboten, jedoch wurden diese Aspekte nicht vollständig analysiert, sondern nur kurz angeschnitten. Für mich persönlich hätte es gerne mehr sein können, doch so wären wohl noch einige Seiten dazugekommen und der Rahmen der Handlung gesprengt worden. Auch liegt der Fokus eindeutig nicht auf den angesprochenen Themen, sondern auf der Verseuchung der Erde, deren Folge und das erneute Beleben des Planeten.

Ich fand die Protagonisten im Grunde ganz in Ordnung, sie waren lebendig dargestellt und hatten eigenwillige Charaktere, die immer wieder durchgeschimmert haben. Mich hat es lediglich gestört, dass sie alle etwas oberflächlich in menschlichen Beziehungen dargestellt wurden. Im Umgang mit der Umwelt sind die Personen vorbildhaft und erfrischend begeistert von der Erde waren. Doch untereinander gab es viele Streitigkeiten oder Kämpfe darum, wer von den 100 das Sagen hat. So entstanden mir zu viele Dramen.
Mit keinem Charakter konnte ich eine Bindung aufbauen und auch nur wenige empfand ich als richtig sympathisch. Vielleicht hängt dies auch mit dem Alter zusammen, ich bin etwas älter und ich würde auch mal behaupten, in einigen Zusammenhängen reifer. Vielleicht bin ich dadurch nicht ganz mit ihnen klargekommen. Ich denke aber auch, dass sie nicht sonderlich tiefgreifend dargestellt wurden und ich in es in dieser Angelegenheit mag, wenn die Protagonisten mehr Facetten von ihrem Charakter zeigen.
Wenn ich mir eine Lieblingsperson aussuchen müsste, würde meine Wahl auf Bellamy fallen. Ich fand ihn schon in der Serie sehr sympathisch und genau das hat sich auch hier durchgesetzt. Ich mochte seine Art und sein Auftreten sehr gerne, er wirkt mysteriös und geheimnisvoll, was ihn aus der Masse herausstechen lassen hat. Zudem merkt man eindeutig, dass er sein Herz an der richtigen Stelle hat und einen großen Beschützerinstinkt besitzt.

Fazit:

Ich hatte ja so meine Befürchtungen, wie mir die Literaturvorlage gefallen wird. Mir war bewusst, dass einiges anders sein wird als in der TV-Serie und genau das war auch so. Einige Unterschiede sind mir aufgefallen, doch diese haben mich nicht so sehr gestört, wie ich anfangs dachte. So konnte ich mich gut auf die Geschichte konzentrieren und bin ihr mit der Zeit immer offener entgegengetreten.
Im Grunde hat mir die Geschichte gut gefallen. Ich mag die Idee der Autorin sehr und zu weiten Teilen fand ich die Umsetzung perfekt. Die Schreibweise war toll, auch die Handlungsorte auf der Erde sind gelungen. Dazu waren die Protagonisten ganz in Ordnung, mir hat lediglich etwas mehr Tiefgang bei ihnen gefehlt, ich hätte mir gewünscht, wenn sie noch mehr Facetten gezeigt hätten.
Dafür, aber auch für die recht vage Beschreibung des Raumschiffs ziehe ich jeweils einen halben Punkt ab, wobei es mich mehr gestört hat, dass ich mir das Raumschiff nicht wirklich vorstellen konnte...
Ansonsten bin ich sehr froh, dem Werk eine Chance gegeben zu haben und auch den zweiten Teil schon hier liegen zu haben. Nachdem der erste Band mit einem Cliffhanger geendet hat, will ich nicht zu lange warten, sondern die Fortsetzung recht zeitnah lesen.

Bewertung: 4 von 5 Sterne

MarySophie 

Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

Dienstag, 18. Februar 2020

Rezension: Hotel Inselblick - Stürmische See von Anke Petersen

Titel: Hotel Inselblick - Stürmische See
Autorin: Anke Petersen
Verlag: Knaur TB
Seitenzahl: 512 Seiten
Preis: 9,99 €
Erscheinungsdatum: 03.02.2020
ISBN: 978-3-426-52279-0 


Handlung:

Amrum 1914
Auf Amrum steht der Familie Stockmann eine große Feier ins Haus. Nele, die älteste Enkelin von Marta, heiratet ihren Johannes. Es herrscht große Aufregung, Nele kann den Tag der Trauung kaum erwarten und auch die Familie und ihre Freunde lassen sich von der Vorfreuden anstecken.
Was sie allerdings nicht wissen: Bald haben alle nur noch wenig zu feiern. Kurze Zeit nach der Trauung bricht der Erste Weltkrieg aus, die Männer werden einberufen und die Frauen bleiben allein auf der Insel zurück. Allein mit ihrer Angst vor dem Krieg, aber auch der Angst, ihre Liebsten nie wiederzusehen...

Meinung:

Mir gefällt das Cover gut, es ist sehr stimmungsvoll und man kann einiges herein interpretieren. Die Szenerie wirkt nachdenklich und durch den dunklen Himmel scheinen die schweren Zeiten mit dem Ersten Weltkrieg zu nahen. Auf die weite See schaut eine Dame, die recht jung zu sein scheint und die Mode der damaligen Zeit trägt. Sie schaut halb auf die See, hat eine nachdenkliche Haltung und könnte eine Dame der Familie Stockmann sein.
An der Seite ist noch ein wunderschönes, sehr gut zu Amrum passendes Häuschen, das den Charme der Insel darstellt. Es steht da wie ein Fels in der Brandung, wirkt einladend und erscheint unverwüstlich. Ich kann mir richtig gut vorstellen, wie viele schöne, aber auch traurige Momente die Familie Stockmann darin erlebt. Und auch das Schiff hat eine nähere Bedeutung, die sich erst beim Lesen erschließt...
Insgesamt gefällt mir das Cover gut, es vereint verschiedene Aspekte des Buches und ist sehr stimmig. Besonders gut gefallen mir die Farben des Himmels, sie sehen sehr lebendig aus und verströmen eine tolle Aura.

Seit Juli letzten Jahres fiebere ich dem finalen Teil der „Hotel Inselblick“-Reihe entgegen und konnte es kaum erwarten bis das Buch endlich erscheint. Gleichzeitig hatte ich kleine Zweifel, wie ich wieder in die Handlung hineinfinde. Immerhin habe ich in der Zwischenzeit einige andere Bücher gelesen und Informationen hierzu leider vergessen.
Ein wenig waren meine Zweifel begründet, am Ende fiel mir der Start in die Handlung leichter als gedacht. Dabei hat mir unter anderem das Personenverzeichnis geholfen, welches sich noch vor dem ersten Kapitel befindet. Dort wurden alle wichtigen Protagonisten niedergeschrieben, es gibt ein Wiedersehen mir vielen bekannten Gesichtern, aber auch neue Namen fallen direkt ins Auge. Mir sind während des Lesens direkt einige Details eingefallen und wahrscheinlich hatte ich auch dadurch einen leichteren und angenehmeren Start in den Roman als gedacht.

Seit dem Ende des zweiten Teils ist einige Zeit vergangen, neue Menschen wurden geboren, eine mir liebgewordene Person ist verstorben. Man hat deutlich gemerkt, dass sich die Zeit etwas geändert hat, die Protagonisten sind reifer geworden und die Welt wurde etwas moderner.
Auf 512 Seiten vergehen knapp fünf Jahre, es wird die ganze Zeit des Ersten Weltkrieges behandelt und es gibt einige Zeitsprünge. Diese erkennt man immer am Anfang eines neuen Kapitels, dort gibt es einen Vermerk, in welchem Monat und Jahr die folgende Handlung stattfindet. Mir waren es doch ein paar zu viele Sprünge, ich konnte mich nicht immer damit anfreunden und hatte nicht immer das Gefühl, dass die gerade gelesene Handlung vollkommen abgeschlossen wurde. Es gibt Andeutungen, was folgen wird und dann startet das nächste Kapitel, welches einige Ereignisse beschreibt, die einige Zeit später spielen. Das war für mich nicht ganz rund.

Die Schreibweise war einfach herrlich. Sie gab auf eine lockere Weise die Handlung wieder, wurde an den passenden Stellen jeweils ernst oder brachten mich zum schmunzeln. Ereignisse wurden eindringlich und bildhaft dargestellt, sodass man sich viele Szenen gut vorstellen konnte. Oft hatte es den Anschein, als würde man sich mit den Charakteren in einen Raum befinden und ein heimlicher Beobachter sein.
Passend zu der recht einfachen, leicht verständlichen und schnell lesbaren Sprache gibt es auch immer wieder Einbindungen von friesischen Begriffen. Diese haben immer perfekt gepasst, wurden nicht zu selten, aber auch nicht im Überfluss genutzt. Zudem entstand dadurch viel Authentizität. Es hat einfach perfekt gepasst und bildete ein nettes Detail.
Im Grunde wird die Handlung recht ruhig und anschaulich beschrieben, es gibt nicht zu viele Dramen und diese besaßen etwas sehr natürliches. So wurde meist normale Tagesabläufe von Personen beschrieben, die meiner Meinung nach keine Längen hatten. Im Gegenteil, mir hat die recht ruhige Handlung gefallen, das hatte etwas beruhigendes und bodenständiges.

Ich habe bereits einige Bücher gelesen, wo die Handlung während einer der beiden Weltkriege stattfindet. Doch ich glaube behaupten zu können, dass sehr wenige oder gar keiner dabei war, der auf einer Insel spielt. Ich habe mich auch nie sonderlich damit befasst, inwiefern die Inseln und deren Bewohner von dem Krieg betroffen waren und daher konnte ich durch das Buch einiges lernen.

Auch bei diesem dritten Band der Reihe gibt es am Anfang von vielen Kapiteln wieder Martas Tagebucheinträge. Diesen fassen bei Zeitsprüngen oft die ausgelassene Handlung zusammen oder geben einen Einblick in das politische Geschehen in Deutschland. Vor Martas niedergeschriebenen Worten stehen übrigens auch immer die bereits angesprochenen Daten.
Anhand von diesen persönlichen Worten finde ich, dass man Marta noch besser einschätzen und bewerten kann, ihr Wesen noch näher kennenlernen kann. Sie scheint so wie eine gute Seele über dem Buch zu schweben. Zudem finde ich es gut, dass so wenigstens ein paar Details genannt werden, die ausgelassen wurden.

Als Haupthandlungsort dient eindeutig Amrum, kaum eine Szene spielt nicht auf dieser Insel. Auch hier hat mir die Beschreibung davon wieder richtig gut gefallen, es wurde ein traumhaftes und sehr idyllisches Bild erschaffen, welches zum Träumen eingeladen hat. Besonders schön fand ich, dass viele Orte bekannt sind und in diesem Band wiederholt aufgetaucht sind.
Außerdem hat es mir gefallen, dass der Strand noch immer die gleiche Wirkung auf die Protagonisten hat und die Szenen dort hatten eine besondere Ausstrahlung. Sie verströmten nicht nur viel Ruhe, sondern ließen Sorgen für einen Moment verblassen und es scheint, als würde eine Last von den Schultern genommen werden. Allein die Vorstellung dessen finde ich toll und auch die Umsetzung hat perfekt gepasst.

Mein besonderes Highlight war, wie lebendig, authentisch und detailreich die Charaktere dargestellt wurden. Vielleicht mag ich sie auch so sehr, weil ich sie schon durch zwei Bücher begleiten durfte. Aber ich konnte mir wirklich jeden einzelnen genau vorstellen, die Charaktere sind mir noch genauso sympathisch wie zuvor und jeden Einzelnen fand ich wunderbar ausgearbeitet. Sie haben einzigartige Wesen, bleiben ihren Prinzipien treu und ändern sich nur wenig. Das war wirklich richtig toll.
Mir hat es richtig gefreut, die Protagonisten wiederzusehen, einige Zeit mit ihnen zu verbringen und sie am Ende mit frohem Herzen verabschieden zu können. Ich finde es toll, dass sei sich selbst treu geblieben sind und ihren Charakter und ihre Eigenarten beibehalten haben. Ganz viele Personen sind mir sympathisch gewesen, ich konnte eine Bindung zu ihnen aufbauen und habe mitgefiebert, mitgetrauert und mich mit gefreut. Mir hat die bodenständige und ruhige Art gefallen, sie waren für mich greifbar und perfekt ausgereift.
Auch der Umgang untereinander war tadellos. Es gab eine tolle Dynamik untereinander, die Charaktere haben sowohl allein, als auch miteinander toll harmoniert und beide Arten des Auftretens haben mir gefallen.

Fazit:

Ein wenig traurig macht es mich ja schon, dass dies ein Abschied vom Hotel Inselblick war. Es war einfach herrlich die Familie Stockmann wiederzusehen und mich ganz auf ihre Geschichte zu konzentrieren. Ich konnte während des Lesens vollkommen abschalten und habe mich gerne auf die Handlung eingelassen. Zudem würde ich gerade zu gerne die Insel selbst erkunden und dort auf das Meer schauen, genau wie die Protagonisten dies gerne getan haben.
Ich habe einen Kritikpunkt, für den ich einen halben Punkt abziehe. Mich haben diesmal die Zeitsprünge etwas gestört, mir waren es zu viele und die einzelnen Kapitel waren nicht richtig in sich geschlossen.
Ansonsten hat Anke Petersen einen wunderbaren finalen Teil geschrieben, der der Geschichte ein rundes und stimmiges Ende gibt. Jegliche Fragen wurden geklärt, das Ende hat mich vollkommen überzeugt und ich kann die ganze Reihe definitiv weiterempfehlen. Es war mir ein Vergnügen, meine Zeit mit Familie Stockmann zu verbringen!

Bewertung: 4,5 von 5 Sternen

MarySophie 

Vielen Dank an den Droemer Knaur Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! 
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.



Mittwoch, 12. Februar 2020

Rezension: Café Engel - Töchter der Hoffnung von Marie Lamballe

Titel: Café Engel - Töchter der Hoffnung
Autorin: Marie Lamballe
Verlag: Bastei Lübbe
Seitenzahl: 494 Seiten
Preis: 10,00 €
Erscheinungsdatum: 31.01.2020
ISBN: 978-3-404-17917-6

https://assets.thalia.media/img/artikel/b88201b145578ea63c97c3b29269dc71bb239de7-00-00.jpeg

Handlung:

Wiesbaden 1959
Hilde Koch hat vollkommen die Leitung des Café Engels übernommen und hat große Pläne für den Familienbetrieb. Diese sollen unter anderem dabei helfen, mehr Gäste anzulocken, um gegen die Konkurrenten bestehen zu können.
Privat läuft es bei Hilde nicht ganz rund. Sie und ihr Ehemann Jean-Jacques sind häufig voneinander getrennt, er hält sich oft auf seinem Weingut auf, Hilde verbringt einen großen Teil ihrer Tage im Café. Die Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt und es ist fraglich, wie lange die Ehe überhaupt noch bestehen wird.
Auch für Hildes Bruder Wilhelm stehen aufregende Zeiten bevor. Die Filmindustrie feiert immer größere Erfolge und Wilhelm sieht darin eine Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln.
August währenddessen ist glücklich mit seiner kleinen Familie und auch beruflich läuft es für ihn bestens. Doch seine Frau Swetlana macht sich große Sorgen um ihren Sohn und vergisst dabei öfter, dass sie auch noch eine Tochter hat...

Meinung:

Das Cover zeigt eine gewisse Ähnlichkeit zu den anderen beiden Teilen, bringt aber auch einzigartige Elemente mit sich. Es wird eine nostalgische Stadtszene gezeigt, die mir angenehm kräftigen Farben untermalt wurde. Die Situation wirkt recht hoffnungsvoll, es ist deutlich zu sehen, dass sich das Stadtbild von dem Krieg schon ziemlich gut erholt hat.
Die Szenerie ist leicht verschwommen und körnig, was dem Cover einen angenehm altmodischen Touch gibt. So sticht der Titel nochmal deutlicher hervor und weckt somit sicherlich das Interesse von Betrachtern.
Auch dieses Cover der 'Café Engel' - Reihe finde ich richtig gelungen. Es wirkt authentisch und lebendig, was mir sehr gut gefällt.

Ach wie habe ich mich auf den finalen Teil des Café Engels gefreut. Die Reihe hat mir bisher richtig gut gefallen und ich war unglaublich gespannt auf das große Finale. Ich hatte wieder mit einer tollen Geschichte gerechnet und genau das ist der Autorin gelungen. Es hat mir große Freude bereitet, die Familie Koch wiederzusehen und neues mit ihnen zu erleben. Schon nach wenigen Seiten wurde mein Wunsch immer größer, dass das Buch gar nicht endet...

Gerade am Anfang musste ich meine Gedanken zusammennehmen und sehr aufmerksam sein. Langsam fielen mir dann immer mehr Details aus den anderen beiden Bänden ein und das Lesen wurde für mich einfacher und ich konnte die Sache lockerer angehen.
Einmal in der Handlung angekommen wollte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen. Mir hat die Schreibweise richtig gut gefallen, sie war einfach perfekt. Die Situationen wurden lebendig und detailreich geschildert, die Protagonisten traten sehr authentisch und liebenswert auf und die Handlung war nur sehr selten vorhersehbar.
Einige Szenen besaßen einen sehr angenehmen Humor, oft haben die Charaktere auch einfach mal gesprochen, ohne vorher darüber nachzudenken. So entstanden natürliche und absolut nicht gestellte Szenen, die so auch im realen Leben stattfinden könnten. Zudem wurden die Handlung und viele Situationen so aufgelockert und man konnte nach traurigeren oder tiefgründigeren Abschnitten auch mal wieder schmunzeln.
Auch bei diesem Band sind meine Lieblingsszenen die, in denen ein Großteil der Familie Koch auftritt. Ich mag dieses Miteinander, man unterstützt sich, sagt einander aber auch mal die Meinung. Es war eine wunderbare Familiendynamik zu spüren, die vorbildlich ist und die Szenen wurden sehr bildreich beschrieben. Mir fiel es leicht, mir die Charaktere vorzustellen und so ein Bild der Situation zu erhalten.

Auf den 494 Seiten vergehen ungefähr sieben Monate, in denen allerhand passiert. Um nicht durcheinanderzukommen und ein ungefähres Zeitgefühl zu erhalten, wird am Anfang von neuen Kapiteln stets kurz angemerkt, in welchem Monat die folgende Handlung stattfindet. Dies ist wirklich wichtig gewesen, es gab zwar ab und an eine Andeutung auf das Wetter, doch allein dadurch wäre es schwierig gewesen, abzuschätzen, wie viel Zeit seit dem Beginn der Handlung vergangen ist.

Als Setting dient vor allem Wiesbaden mit dem Café Engel. Dort versammeln sich stets Mitglieder der Familie Koch, es ist deutlich herauszulesen, wie wohl sich die Familie dort fühlt und welche Bedeutung das Café in der Familie hat.
Mir haben diese Räumlichkeiten vom Setting am besten gefallen. Ich konnte sie mir recht gut vorstellen, sie strahlen einen besonderen Charme aus und wirken einladend. Zudem gefällt es mir, dass Hilde das Café weiterentwickeln will und es in ihrem Sinne verändert und so modernisiert.
Dazu gibt es einige Abschnitte, die auf Jean-Jacques Weingut in Eltville. Die Gegend wirkt zauberhaft und bekommt durch die genauen Beschreibungen einen romantischen, leicht verwunschenen Charakter. Auch sein Haus mit dem Hof konnte ich mir lebhaft vorstellen und anhand von kleinen Details wirkt es einladend und wie eine Ruheoase. Im Grunde dient Eltville als beruhigender Gegenpol zu den Ereignissen in Wiesbaden, obwohl die Handlung dort auch einiges an Spannung bietet.

Es gibt ganze sechs Erzählperspektiven, die nicht nur verschiedene Sichtweisen auf ein Ereignis bieten, sondern auch ein breites Bild der Gesellschaft darstellen. Alle von diesen sechs Personen sind bereits aus den vorherigen Bänden bekannt und sie geben nicht nur einen Einblick in ihr Familienleben, sondern auch in ihr eigenes Wesen. So kann man die Charaktere noch besser einschätzen, sich ein noch besseres Bild von den anderen Protagonisten machen und eine Bindung zu ihnen aufbauen. Eine jede Perspektive wurde interessant und abwechslungsreich gestaltet, sodass gar keine Langeweile aufkommen kann.

Die Charaktere waren durchweg sehr lebendig und bodenständig geschildert. Es treten fast nur bekannte Gesichter auf, die Neuen gliedern sich perfekt in den bereits bestehenden Personenkreis ein. Die bereits bekannten Personen wurden in ihrer Darstellung nochmals verbessert und perfektioniert, es ist eine deutliche Entwicklung zu sehen und viele Charaktere sind reifer und erwachsener geworden.
Im Mittelpunkt steht wieder die Familie Koch, wobei der Fokus vor allem auf Hilde, sowie ihren Brüdern liegt. Die Eltern von ihnen, Heinz und Else, spielen eine eher untergeordnete Rolle und so scheint es, als würden sie der jungen Generation nicht im Weg stehen wollen. Ich fand es ein wenig schade, dass ein etwas kleinerer Fokus als in den vorherigen Bänden auf ihnen liegt. Heinz und Else treten immer noch regelmäßig auf, das Hauptaugenmerk liegt aber eindeutig auf ihren Kindern.
Die drei Kinder von ihnen sind sympathische Menschen, die alle ihren eigenen Weg gegangen sind und für die die Familie immer im Mittelpunkt steht. Mir hat besonders Hilde richtig gut gefallen, sie ist nicht auf den Mund gefallen, weiß für alles eine Lösung und ist sehr willensstark. Ich erinnere mich noch, dass ich in den beiden vorherigen Bänden nicht richtig überzeugt von ihrem Charakter war. Mit diesem Band hat sie meine vollkommene Sympathie erhalten und ich muss sagen, dass mir ihre Kapitel fast am liebsten waren, weil sie in diesem Band tatsächlich mein Favorit ist. Ich mag ihre ganze Art, ihr Auftreten mittlerweile sehr und wünsche mir, dass es mehr so starke Frauen wie Hilde in Büchern gibt.
Mit wem ich durchweg etwas Probleme hatte war Swetlana. Nicht nur die eindeutige Bevorzugung des Sohnes hat mich gestört, sondern sie wirkt stets etwas zu steif und mechanisch. Sie strahlt nicht so eine Wärme aus wie die anderen Mitglieder der Familie Koch und war mir auch nicht so sympathisch. Sie erschien durch ihr Auftreten und durch manche Aussagen wie ein Fremdkörper in der ansonsten sehr herzlichen und liebenswerten Familie, was ich sehr schade fand. Am Ende war dann eine Wandlung zu sehen, die meine Meinung über Swetlana aber nicht groß ändern konnte...

Fazit:

Ich habe mich arg auf den finalen Teil gefreut, hatte großen Spaß beim Lesen und konnte das Buch mit einem zufriedenen, aber auch traurigen Gefühl weglegen. Es sind keine Fragen offen geblieben, die Handlung war interessant und spannend und ich habe mittlerweile das Gefühl, die Familie Koch persönlich zu kennen. Ich muss wirklich sagen, dass die Autorin unglaublich gute, sympathische und durchdachte Charaktere entwickelt hat, die für mich den großen Charme des Buches ausmachen.
Es hat mich traurig gemacht zu wissen, dass dies der letzte Teil der wunderbaren Reihe ist und somit auch eine Art 'Auf Wiedersehen' mit der Familie Koch. Ich habe die Familie sehr gemocht und kann die Reihe wirklich nur weiterempfehlen. Ich hatte großen Spaß beim Lesen und werde in Zukunft definitiv die Augen nach weiteren Büchern der Autorin offenhalten, weil sie mich vollkommen überzeugen konnte!

Bewertung: 5 von 5 Sternen

MarySophie 

Vielen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! 
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.



Sonntag, 9. Februar 2020

Rezension: Alice im Wunderland von Lewis Carroll

Titel: Alice im Wunderland
 Originaltitel: Alice’s Adventures in Wonderland (Aus dem Englischen übersetzt von Liselotte Remané)
 Autor: Lewis Carroll
Verlag: Arena
Seitenzahl: 136 Seiten
Preis: 5,00 €
Erscheinungsdatum: 06.01.2017
ISBN: 978-3-401-50879-5


Handlung:

Ein ganz normaler Tag verwandelt sich für Alice in ein wahrhaftiges Abenteuer. In dem einen Moment träumt sie vor sich hin, Sekunden später folgt sie einem sprechenden weißen Kaninchen in eine Höhle und landet in einer vollkommen anderen Welt. Sie lernt weitere sprechende Tiere kennen, trinkt Tee mit dem verrückten Hutmacher und ist bei einer etwas anderen Gerichtsverhandlung anwesend. Dazu lernt Alice die böse Herzkönigin kennen und muss sich in einem Spiel der besonderen Art gegen diese bewähren...

Meinung:

Beherrscht wird das Cover von einer strahlend pinken Farbe, die als Hintergrund dient. Darauf befinden sich kleine Details, die in dem Buch eine Rolle spielen, sei es ein Stück Kuchen oder eine kleine Uhr. Als Blickfang dienen zwei Figuren, Alice und das weiße Kaninchen, die detailgetreu und lebendig gezeichnet wurden. An sich finde ich das Cover ganz gut, mir ist es etwas zu farbenfroh und bunt. Für Kinder jedoch ist es wahrscheinlich sehr ansprechend und genau richtig.
Ich kann mich tatsächlich nicht entsinnen, ob ich jemals die Literaturvorlage von „Alice im Wunderland“ gelesen habe. Spontan würde ich das wahrscheinlich verneinen. Mir sind die Verfilmungen bekannt, die mir recht gut gefallen und ich dachte mir, dass es nun auch mal Zeit wird, mich an das Buch zu wagen. Bei Arvelle hatte ich Ende letzten Jahres diese niedliche Ausgabe gefunden, die bei mir einziehen durfte und jetzt hatte ich Lust dazu, das Büchlein zu lesen.

Innerhalb von wenigen Stunden hatte ich das kleine Buch dann auch schon ausgelesen, die Schrift ist recht groß dazu gibt es immer mal eine niedliche, detailreiche Zeichnung, die das gerade Gelesene verbildlicht. Mir haben die Illustrationen gut gefallen, sie sind nett anzusehen, geben den Charakteren Gesichter und passen sehr gut zu dem Kinderbuch. Sie wurden komplett in Schwarz-Weiß gehalten, was ich so als genau richtig empfinde. Immerhin ist das Buch erstmals 1865 erschienen und so wurden die Skizzen auch der damaligen Zeit angepasst.

An sich empfand ich die Schreibweise ganz angenehm, sie war durchweg einfach und leicht gehalten, genau richtig für die Hauptzielgruppe. Bei einigen Dialogen bin ich tatsächlich etwas durcheinander gekommen, mir wurde manches als zu hibbelig und kompliziert dargestellt. Hier habe ich mich immer gefragt, wie Kinder damit umgehen und ob sie das gerade Gelesene richtig aufnehmen können und die Situation vielleicht besser verstehen als ich.
Oft haben die Charaktere aneinander vorbei gesprochen und so sind leicht Missverständnisse entstanden, die teils ganz lustig sein könnten, meist eher gestört haben.
Spannung kam an keiner Stelle auf. Die Handlung tröpfelte vor sich hin und war nie sehr energiegeladen. Vielleicht hat hier auch ein deutlicherer roter Faden gefehlt. So erschien es, als wären die Szenen zusammenhangslos aneinandergefügt worden.

Nur anhand der Beschreibungen wäre es mir nicht gelungen, mir ein Bild von den Charakteren zu machen. Sie wurden mit sehr wenigen Worten beschrieben, hier haben mir die Illustrationen wirklich weitergeholfen. Zudem hatte ich oft ein Bild von den Filmcharakteren vor Augen, was sehr geholfen hat.
Durchweg wurde ich nicht sonderlich warm mit dem Buch, den Charakteren oder der Handlung. Viele Szenen wurden kurz und knapp abgehandelt, dazu waren sie mir zu wirr und teils schwer verständlich. Mein Lesefluss wurde dadurch immer wieder etwas getrübt, gerade ein Lied musste ich mehrmals lesen, um ansatzweise einen Sinn dahinter zu erkennen.

Von den Protagonisten haben mir die Tiere am besten gefallen. Diese waren recht lebendig dargestellt und ich glaube, mit sprechenden Tieren kann man bei einem Kinderbuch nicht sehr viel falsch machen.
Im Gegensatz dazu empfand ich die menschlichen Figuren sehr schwach und oberflächlich, sie erhielten keinen richtigen Charakter und traten nicht sonderlich lebendig auf. Alice ist keine Sympathieträgerin, mit ihr kann man sich nur schwer identifizieren, sie ist etwas zu altklug, hochnäsig und von sich selbst eingenommen. Die böse Königin hat im Grunde keine negativen Attribute erhalten, lediglich durch ihren ständigen Wunsch, dass Untertanen geköpft werden sollen, entsteht ein Hauch von Bösartigkeit, der aber schnell wieder verfliegt.
Zudem gibt es nicht wirklich ein Miteinander von den Charakteren. Sie unterhalten sich zwar selten mal, aber die Gespräche sind oberflächlich und es ist ein deutliches Misstrauen zu spüren. Ich hatte mir immer ein deutlicheres Zusammenspiel vorgestellt, eine engere Bindung oder wenigstens den Hauch von Sympathie zueinander.

Fazit:

Ich bin mit viel Interesse in die Handlung gestartet, war guter Dinge und auf die Handlung gespannt. Das mich das Buch am Ende enttäuscht zurücklassen könnte, daran hatte ich nicht gedacht. Und leider ist genau dieser Fall eingetreten. Mir gefällt die Idee und an einigen Stellen ist die Umsetzung dessen auch ganz gut gelungen. Doch zu viele kleine Details und Szenen haben mich gestört, sodass ich am Ende keine so gute Bewertung für das Buch schreiben konnte, wie ich eigentlich wollte.

Bewertung: 3 von 5 Sterne

MarySophie 

Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

Donnerstag, 6. Februar 2020

Rezension: Jahre der Veränderung von Linda Winterberg

Titel: Jahre der Veränderung
Autorin: Linda Winterberg
Verlag: Aufbau Taschenbuch
Seitenzahl: 400 Seiten
Preis: 12,99 €
Erscheinungsdatum: 21.01.2020
ISBN: 978-3-7466-3568-2 

https://assets.thalia.media/img/artikel/3d7930a3af47e7e47b0348c71700f4de7e7d7862-00-00.jpeg


Handlung:

Berlin 1929
Edith, Margot und Luise sind in der Hauptstadt angekommen, fühlen sich heimisch und gehen in ihrer Arbeit vollkommen auf. Sie unterrichten mittlerweile selbst angehende Hebammen-Schülerinnen, sind dazu noch beschäftigt, diverse Kurse oder Sprechstunden für Schwangere, aber auch Interessierte anzubieten. Nur in der Liebe will es bei den dreien nicht so laufen. Margot ist in einen verheirateten Mann verliebt, die anderen beiden sind noch nicht wirklich dazu bereit, einen Mann in ihr Herz zu lassen. Die Vergangenheit lastet noch zu sehr auf ihnen...
Nicht nur die drei Hebammen werden sich verändern, sondern auch die Lage in Deutschland, in der ganzen Welt. Die Weltwirtschaftskrise erreicht auch Deutschland, man sieht an immer mehr Ecken der Stadt die Armut und auch in der Politik kommen schwere Zeiten.

Meinung:

Das Cover ist dem des ersten Teils sehr ähnlich. Wieder dominieren eher leichte, frühlingshafte Farben, die ein idyllisches und stimmiges Bild ergeben. Die obere Szenerie ist gleich geblieben, wieder schauen drei Damen den Betrachter aufmerksam und keck an, ich stelle mir immer noch vor, dass es sich hier um Margot, Edith und Luise handelt. Nur um eine Nuance hat sich die Schriftfarbe geändert, diese ist kräftiger geworden und sticht dadurch stärker heraus. Die größte Veränderung gibt es am unteren Rand. Dort wurde eine Stadtszene dargestellt, die modern und recht lebhaft wirkt. Insgesamt gefällt mir die das Cover gut, es passt irgendwie perfekt zu der Geschichte und auch die Ähnlichkeit mit dem ersten Teil empfinde ich als gut gelungen.

Letztes Jahr hatte ich bereits den ersten Teil der Hebammen-Saga gelesen, fand diesen richtig gut und habe mich dementsprechend sehr auf die Fortsetzung gefreut. Ich hatte noch lange Zeit über die Charaktere nachgedacht, das Buch hat mich nicht so schnell losgelassen. So sind mir viele Details im Gedächtnis geblieben und nach wenigen Seiten fielen mir immer mehr Geschehnisse aus dem ersten Teil ein. So hatte ich einen recht leichten Start in die Handlung und konnte mich schnell auf das Buch konzentrieren und mich beim Lesen entspannen.

Wenn ich das Buch einmal in der Hand hatte, wollte ich es am liebsten gar nicht mehr weglegen. Nicht nur die Handlung hat mir wieder richtig gut gefallen, sondern auch die Charaktere und die Schreibweise. Diese war an sich recht einfach gehalten, bekam ihren Anspruch durch allerlei historische Details, die geschickt in die Handlung eingeflochten wurden. Nicht nur politische Ereignisse wurden anschaulich und genau dargestellt, auch durch die zahlreichen Geburten und einige Erläuterungen dazu kann man einiges lernen.
So bin ich flott vorangekommen und viel zu schnell zum Ende des Romans gekommen. Jede einzelne Seite ließ sich leicht lesen, hat der Handlung einen ruhigen, spannenden oder aufregenden Unterton gegeben und viele Situationen authentisch erscheinen lassen.
Die Kapitel hatten eine angenehme Länge, waren nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang. Jedes Kapitel hatten einige Absätze, gerade richtig für die Leser, die nicht gerne mitten im Satz das Buch aus der Hand legen. Genau das mag ich nämlich nie und so war es auch mir möglich, immer mal ein paar Seiten zu lesen, auch wenn ich nur wenig Zeit habe.

Vielen Kapiteln vorangestellt ist ein Hinweis auf den Monat, sowie das Jahr der folgenden Handlung. Das war wirklich wichtig und hilfreich, es gab immer mal wieder Zeitsprünge und die gesamte Handlung erstreckt sich über einige Jahre (sie beginnt 1929 und endet 1932). In diesen Jahren passiert nicht nur in der Weltgeschichte einiges, sondern auch die drei Hebammen erleben sowohl beruflich, als auch privat allerhand. So hat man als Leser immer fix im Blick, wann die Handlung gerade stattfindet und man verliert dadurch das Zeitgefühl nicht.
Gerade bei den Handlungsjahren kann man sich ja auch schon denken, was passieren könnte und der langsam aufkommende Judenhass, als auch der Aufstieg von Hitler wurde äußerst eindringlich geschildert. Als Leser weiß man natürlich, wie sich alles weiterentwickeln wird und ich denke, so kann man noch mehr mit den Protagonisten mitfiebern und sich mitfreuen, weil man weiß, dass die schönen Zeiten nicht mehr ewig andauern werden.

Viele Szenen sind nicht sonderlich spannungsreich, es werden Tagesabläufe erzählt, die meist eine angenehme Ruhe ausstrahlen. Es werden normale Probleme von Menschen und vor allem der damaligen Zeit beschrieben und auch das Privatleben der drei Hebammen kommt nicht zu kurz. Ich empfand es als sehr angenehm, dass die Stimmung im Buch eher ruhig ist und die Szenen nicht zu aufregend gestaltet wurden.
Mir hat es gefallen, dass die Handlung nicht vorhersehbar war. Man konnte sich zwar stets seine Gedanken machen und ein mögliches Ende erahnen, doch am Ende kam es durch einige Wendungen und Geschehnisse immer anders. So blieb ein Ende offen, so sehr man auch spekuliert hat.
Allerdings habe ich ein was kritisch hinterfragt. Öfter wird geschildert, dass eine der drei Damen zufällig an einem Ort ist, wo genau in dem Moment bei einer Schwangeren die Wehen einsetzen. Ich weiß nicht, ob dies wirklich so oft vorkommt, ein oder zwei Schilderungen davon hätten gereicht, so kam mir das ein bisschen zu häufig vor. Anstelle dessen hätte es mir besser gefallen, wenn man vielleicht mehr über die Arbeitsabläufe von Hebammen erfährt oder manche Details kurz umschreibt und sie nicht so im Raum stehen lässt. Mir war es z.B.: vollkommen unbekannt, dass Babys nach der Geburt Augentropfen bekommen. Da hätte man kurz erwähnen können, weshalb dies so ist.

Im Roman sind allerhand Handlungsorte vorhanden, wobei starke Unterschiede zwischen Arm und Reich sichtbar werden, wenn auch nicht mehr so stark wie im ersten Teil. Vor allem wenn Margot, Edith oder Luise einen Hausbesuch machen zeigen sich häufig die Abgründe und finanzielle Nöte der armen Bevölkerung. Dazu stehen natürlich die Reichen auf der anderen Seite, haben wunderschöne Häuser, genügend Geld und kaum Sorgen.
Die Handlungsorte sind meist recht einfach geschildert, mit wenigen Worten umschrieben, sodass ein vages Bild vor Augen entsteht. Besonders gut konnte ich mir den Kreißsaal vorstellen, diesen konnte ich mir tatsächlich am besten vorstellen und mir hat die Stimmung dort meist gefallen. Ich musste jedes Mal etwas lächeln, wenn Edith, Margot oder Luise einem neuen Baby auf die Welt geholfen haben und dieses begrüßt haben. So entstand eine hoffnungsfrohe, heitere und besondere Stimmung, die zum Wohlfühlen eingeladen hat.

Schon im ersten Teil mochte ich die drei Hebammen Margot, Luise und Edith sehr. Sie haben ein sehr einnehmendes, sympathisches und energiegeladenes Auftreten. Man merkt an jeder Stelle, dass sie mit ihrem Beruf mehr als zufrieden sind und ihre Bestimmung gefunden haben.
Auch diesmal ist mir wieder aufgefallen, wie unterschiedlich die drei sind, sie unterschiedliche Ziele anstreben und wie sie daran arbeiten, diese auch zu erreichen.
Ich finde, diesmal steht die Freundschaft untereinander nicht so sehr im Mittelpunkt. An vielen Stellen kann man die Dynamik immer noch deutlich sehen, doch ich habe eher das Gefühl, dass das Augenmerk mehr auf den einzelnen Individuen liegt. Man sieht die drei Damen oft allein auftreten, meist während der Arbeit, ab und an auch in privaten Momenten. So wirken sie deutlich erwachsener und reifer, daher finde ich den neuen Fokus angenehm und passend.
Auch die anderen Charaktere besaßen ein lebendiges Auftreten, hatten ihre Eigenheiten und einzigartige Züge. Man erkannte an ihrem Wesen auch teilweise ihren sozialen Status, was sehr authentisch wirkte und ein perfektes Abbild der Gesellschaft gab.

Fazit:

Lange Zeit habe ich mich auf die Fortsetzung gefreut, hatte dementsprechend einige Erwartungen und wurde nicht enttäuscht. Im Grunde habe ich nur einen kleinen Kritikpunkt, den ich bereits angesprochen hatte: die zahlreichen Geburten, bei denen Edith, Margot oder Luise ganz zufällig dabei sind, weil sie im richtigen Moment am richtigen Ort waren. Davon weniger und ich wäre wunschlos glücklich.
Ansonsten konnte mich das Buch überzeugen. Die Schreibweise war ein Traum, die Handlung hatte eine angenehme Mischung von spannenden und ruhigen Momenten und wartete stets mit neuen Wendungen auf. Mir haben die Charaktere richtig gut gefallen, das Setting hatte teilweise besondere Reize und auch die Einbindung von historischen Details ist gelungen und passte stets perfekt zu der Situation.
Nun geht natürlich das große Warten auf den finalen Teil los, auf den ich mich ebenfalls schon riesig freue. Ich habe gerade so viele Fragen zu der weiteren Handlung und auch schon einige Ideen, wie es weitergehen könnte.

Bewertung: 4,5 von 5 Sternen

MarySophie 

Vielen Dank an den Aufbau Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! 
Diesen Post kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

Interesse? Hier findet ihr den Roman!

Meine Rezension zu Teil 1: Aufbruch in ein neues Leben