Seiten

Seiten

Samstag, 25. Juli 2020

Rezension: Das Brauhaus an der Isar - Im Sturm der Zeit von Julia Freidank

Titel: Das Brauhaus an der Isar - Im Sturm der Zeit
Autorin: Julia Freidank
 Verlag: Rowohlt Polaris
Seitenzahl: 480 Seiten
 Preis: 15,00 €
 Erscheinungsdatum: 21.07.2020
ISBN: 978-3-499-27674-3

https://assets.thalia.media/img/artikel/a1009877141cc5cecc830cb4500d2290c53e7a02-00-00.jpeg

Handlung:

München 1919
Clara Bruckner ist immer mit der Gewissheit aufgewachsen, dass ihr Bruder mal das Brauhaus der Familie übernehmen wird. Doch er hat den Krieg nicht überlebt und nun liegt es an ihr, das Handwerk des Brauens zu lernen. Immerhin wird sie eines Tages das Brauhaus Brucknerbräu führen und die Geschicke leiten.
Clara hat einige Probleme mit ihrer neuen Aufgabe, allen voran glaubt sie an die Prohibition von Alkohol und es ist auch nicht immer leicht, von den fast durchweg männlichen Angestellten akzeptiert zu werden. Doch genau darin liegt auch der Anreiz: Frauen haben mehr Rechte und können etwas bewegen. Und diese Aussicht gefällt Clara, die dem Fortschritt nicht abgeneigt ist. In diesen für sie schwierigen und kraftraubenden Zeiten lernt die junge Frau einen Mann kennen, der Clara verwirrt und nicht in ihr hektisches Leben passt. Zudem ist die Welt in einem ständigen Wandel, vor allem auf politischer Ebene...

Meinung:

Das Cover ähnelt dem des ersten Teils. Wieder ist eine Frau von hinten zu sehen, diesmal in modernerer Kleidung und jetzt wendet sie ihr Profil halb dem Betrachter zu. Im Hintergrund sind einige Gebäude zu sehen, die leicht verblasst sind und die ich in München, dem Handlungsort des Buches verorten würde. An der Seite des Bildes gibt es einige Blätter, die dem Cover einen Rahmen geben und farblich sehr gut passen. Ich mag die gewählten Farben und finde das gesamte Bild ansprechend. Es ist auffallend und man verspürt das Bedürfnis, das Buch in die Hand zu nehmen und zu betrachten.

Vor fast einem Jahr, im August 2019 habe ich den ersten Teil der Reihe „Das Brauhaus an der Isar“ gelesen. Und diesen habe ich inhaliert, geliebt und in höchsten Tönen gelobt. Natürlich wollte ich da auch Band zwei lesen, in der Hoffnung, dass er mich genauso umhaut und begeistern wird. Aus diesem Grund war ich dem Rowohlt Verlag unglaublich dankbar, dass ich ein Rezensionsexemplar erhalten habe und wieder in die Welt von Familie Bruckner reisen durfte. Auch an dieser Stelle nochmal ein ganz herzliches Dankeschön!

Die Handlung von Band zwei setzt einige Jahre nach der von Band eins ein. Es gibt keinen fließenden Übergang, sondern einen Zeitsprung und diesmal stehen auch nicht Antonia und Melchior im Mittelpunkt, sondern deren gemeinsame Tochter Clara. Die Situation ist also eine Neue und es ist nicht so schlimm, wenn einem nicht mehr jedes Ereignis aus Band eins im Gedächtnis geblieben ist. Ich konnte mich noch an die grobe Handlung erinnern, aber nicht mehr an jedes Detail und hatte absolut keine Probleme, in die Geschichte zu starten und mich darauf zu konzentrieren.

Vor dem Textbeginn werden auf zwei Seiten noch die wichtigsten Protagonisten benannt und man kann direkt erkennen, dass einige alte Bekannte wieder auftauchen und sich neue Namen einprägen.
Es gibt einen direkten Start in den Roman, die Autorin hält sich nicht mit Einführungen auf, sondern Details werden erst nach und nach preisgegeben. Man kann sich einen guten Eindruck von den Protagonisten, den gesellschaftlichen Fortschritten und den politischen Geschehnissen machen und während diesen Seiten sind mir bereits allerhand Informationen aus Band eins wieder eingefallen.

Durchweg herrscht eine einfache und umgangssprachliche Schreibweise vor, die immer wieder gespickt wurde mit dem bayrischen Dialekt, der ernste Abschnitte aufgelockert hat und dem Roman Authentizität verliehen hat. Übrigens gibt es am Ende des Romans noch eine Art Wörterbuch, in dem bayrische Begriffe und Wendungen ins Hochdeutsche übersetzt werden. Fand ich gut und passend, gerade wenn man sich in dieser Mundart nicht auskennt!
Zudem erhält der Sprachstil durch versteckte Botschaften, die immer wieder auftauchen, ebenfalls einen angenehmen Anspruch. So muss man beim Lesen mitdenken und wird auch selbst gefordert. Außerdem fördert es ein aufmerksames Lesen und ich habe viele Schwankungen und Details wahrgenommen, die ich sonst vielleicht überlesen hätte.
Und zuletzt wird man auch durch die Einbindung von politischen Geschehnissen gefordert. Diese treten in einer hohen Anzahl auf und um sich Zusammenhänge zu merken ist es ebenfalls wichtig, dass man genau liest und manches in Gedanken nochmal Revue passieren lässt.
Anhand all dieser genannten Komponenten entsteht eine anspruchsvolle, trotzdem leicht lesbare Sprache, die mir hervorragend gefallen hat. Ich bin der Geschichte mit viel Interesse gefolgt und bin mit dem Lesen schneller vorangekommen, als anfangs gedacht.

Die Autorin hat verschiedene Sichtweisen genutzt, um dem Leser die Ereignisse näher zu bringen. Dabei wird die Geschichte stets von einem auktorialen Erzähler wiedergegeben. Auf diese Weise entstehen viele Einblicke und man kann sich ein wenig besser in die Gedanken- und Gefühlswelt der Charaktere einfinden. Teilweise konnte ich dadurch manche Personen und Aktionen besser verstehen, teilweise hat diese Art der Erzählsituation dazu beigetragen, dass sich mein negativer Eindruck von Situationen oder Protagonisten verstärkt.

Ich war überrascht davon, dass sich diese Fortsetzung nicht direkt um Antonia dreht, sondern sich vielmehr mit ihrer Tochter Clara beschäftigt. Es sind ein paar Jahre zwischen den Büchern vergangen, über die es nur sehr spartanische Informationen gibt und im Grunde kann man den zweiten Band auch lesen, wenn man keine Vorkenntnisse besitzt. Zumindest hatte ich keine Probleme damit, mich im Roman zurechtzufinden, immerhin hatte ich Teil eins vor ziemlich genau einem Jahr gelesen und mir sind in der Zwischenzeit allerhand wichtige Informationen entfallen.
Obwohl ich die Geschichte rund um Clara als interessant empfunden habe und sie zu weiten Teilen als recht sympathisch und zugänglich empfunden habe, haben mir Clara und Melchior doch ein wenig gefehlt. Sie tauchten zwar immer mal auf, waren jedoch nicht so stark wie ihre Tochter gezeichnet und man konnte deutlich merken, dass das Hauptaugenmerk nicht mehr auf ihnen lag. Was ich sehr schade finde, denn das Ehepaar Bruckner ist für mich ein großer Sympathieträger!

In ihren Roman hat die Autorin allerhand historische Informationen eingebunden. Angefangen von der Mode, über die Politik bis hin zur Entwicklung der Frau. Es wurden viele Themen angesprochen, sodass ein breites Bild von dem Leben und den Handlungen von Politikern entsteht. Ich finde es richtig gut, wie vielfältig sich der Roman in dieser Hinsicht erweist, man konnte einen zarten Eindruck von dem Leben in den 1920er Jahren erhalten. Doch leider war es mir ein bisschen zu viel Politik, die eingebunden wurde. Es ist ein wichtiges Thema und ich mag es, dass verschiedenste Sachverhalte eine Erwähnung finden, doch oft sind Clara und ihr Brucknerbräu in den Hintergrund geraten. An diesen Stellen hätte es mir gefallen, wenn der Text kürzer und prägnanter gewesen wäre.
Zudem wurden gerade am Anfang manche Themen wie die immer mehr aufkeimende Freikörperkultur oder sportliche Betätigungen der Damen erwähnt. Und es gab in der ersten Hälfte des Buches auch ab und an eine Erwähnung dessen, ohne das zu sehr in die Tiefe gegangen wird. Doch leider werden diese Themen irgendwann vollkommen fallengelassen und es wird nichts weiter zu der Entwicklung dessen gesagt.

Als Handlungsort dient ausschließlich München und das Umland. Von den Beschreibungen der Stadt konnte ich mir lediglich das Wohnhaus der Familie Bruckner, sowie die dazugehörige Brauerei und die Wohnung von René vorstellen. Ansonsten wollten vor meinen Augen partout keine Bilder entstehen und ich bin bei dem restlichen Setting ein wenig im Dunklen getappt.
Auch diesmal war mein Highlight wieder das Haus von den Bruckners. Es hat eine ganz tolle Aura und ich konnte es mir genaustens vorstellen. Das Gebäude strahlt eine unglaubliche Würde aus und ich stelle es mir einfach traumhaft vor. Schade, dass nicht noch mehr Szenen in diesem glanzvollen Rahmen stattgefunden haben.

Die Protagonisten lassen mich etwas zwiegespalten zurück. Mir hat es gefallen, dass manche, allen voran Clara, sehr lebendig daherkommen und man sie richtig gut kennenlernt. Außerdem wurden auch wenige, historisch verbürgte Personen eingebunden, was der Geschichte, vermischt mit den politischen Geschehnissen, einen angenehmen Wahrheitsgehalt gegeben hat, zudem wurde Authentizität vermittelt.
Doch leider fand ich manche Protagonisten etwas schwierig und anstrengend. Als Beispiel dient René. Ich bin aus ihm nicht schlau geworden und fand einige Handlungen von ihm merkwürdig und habe sie kritisch betrachtet. Er wurde als komplexer Charakter angelegt, aber es wurde nicht tief genug in seine Psyche eingedrungen und ich glaube, dass hat mir u.a. gefehlt.
Bei Clara konnte man teilweise sowohl den Charakter ihrer Mutter, als auch ihres Vaters erkennen. Sie vereint Eigenschaften von beiden Seiten und hat im Grunde ein sympathisches und freundliches Wesen. Sie ist willensstark, denkt fortgeschritten und ist für die Zeit ein moderner Protagonist. Ganz oft fand ich ihre Art zu agieren sehr interessant und habe sie gedanklich bei ihren Vorhaben vollkommen unterstützt. Doch ab und an musste ich über Aussagen oder Handlungen ein wenig den Kopf schütteln. Doch gerade dadurch, dass sie mir nicht immer hundertprozentig gefallen hat, bekommt ihr Charakter Ecken und Kanten und im Ganzen entsteht eine interessante Darstellung, die mich auf ihre Weise überzeugt hat.

Fazit:

Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich von dem ersten Band geschwärmt habe und dieser hat definitiv zu meinen Jahreshighlights gehört. Und dementsprechend hatte ich an die Fortsetzung hohe Erwartungen, die leider nicht vollkommen erfüllt wurden. Und obwohl das Buch viele gute Facetten hat, konnte es mich diesmal nicht hundertprozentig begeistern.
Dafür war mir das Verhältnis zwischen politischen Ereignissen und der eigentlichen Geschichte nicht ausgewogen genug und ich hatte mit einigen, wenigen Protagonisten ein paar Problemchen. Leider haben mich diese zwei Punkte immer mal wieder gefuchst und ich konnte nicht so einfach darüber hinwegsehen.
Ansonsten hat Julia Freidank einen interessanten Roman geschaffen, der viele Informationen und eine lesenswerte Geschichte beherbergt. Und ich weiß nicht weshalb, aber irgendwie schreit für mich das Ende nach einer Fortsetzung... Mal schauen, ob mein Gefühl hinhaut:)

Bewertung: 4 von 5 Sternen

MarySophie 

Vielen Dank an den Rowohlt Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen